Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0515 jünger > >>|  

Vp Groundforce Hydrauliksysteme sichern U-Bahn-Ausbau ab

(14.4.2025) Vp Groundforce sichert Tiefbauarbeiten beim Ausbau der Wiener U2- und U5-Linien mit neuen hydraulischen Aussteifungs- und Gurtungssystemen. Mit der MP750 bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Baugrubengeometrien. Besonders in Bereichen wie der Triester Straße und an den Stationen Rathaus und Pilgramgasse, zeigt sich die Vielseitigkeit und Effizienz der Verbausysteme.

Zwölf MP750 Aussteifungen wurden zur Absicherung der 34 mal 64 m großen Baugrube genutzt. (Foto: Swietelsky AG) 

Nachhaltiger Verkehrsausbau für Wien

Im Jahr 2023 nutzten 792 Mio. Fahrgäste den öffentlichen Nahverkehr in Wien, was rund 30% der Wege der Stadtbewohner ausmacht. Mit dem Ausbau der U2/U5-Linie sollen künftig 300 Mio. Menschen jährlich zusätzlich den ÖPNV nutzen, was zu einer CO₂-Einsparung von 75.000 Tonnen führen kann. Das ambitionierte Bauprojekt wird seit 2018 von der Swietelsky AG vorbereitet und umfasst umfangreiche Tiefbauarbeiten und innovative Sicherungstechniken für Baugruben. 

Vp Groundforce liefert dafür vielseitige Hydrauliksteifen und Hydraulikgurtungen. Mit der MP750 kommt auch die derzeit größte Hydrauliksteife auf dem Markt zum Einsatz. Eine präzise Koordination über den langen Projektzeitraum hinweg sowie wiederverwendbare Systemlösungen gestalten das Bauvorhaben ressourcenschonender und reduzieren den zeitlichen Aufwand bei der Sicherung der Baugruben. 

Die Vorspannung der Steifen kann durch Hydraulikmuttern im eingebauten Zustand vor Ort angepasst werden. (Bild: Vp GmbH – Groundforce) 

Umfangreiche Tiefbauarbeiten

An der Triester Straße wurden in mehreren Etappen bis zu 32 m tief gegraben, wobei jede Etage mit einer Stahlbetondecke abgesichert wurde. Ein Notfallschacht mit 20 m Länge, 15 m Breite und 30 m Tiefe wurde ebenfalls errichtet. Die zur Absicherung der Baugrube eingesetzten hydraulischen Aussteifungs- und Gurtungssysteme können nach dem Einbringen der Betondecke wieder entfernt werden. Zwölf MP 750 Aussteifungen sicherten die 34 m x 64 m große Baugrube. 

An der Rathaus-Station passte Vp Groundforce die Schächte an die vorhandenen Tunnelgeometrien an. Hier wurden schräg verlaufende Stützen eingesetzt, um den Bauablauf zu beschleunigen und die Tunnelarbeiten früher beginnen zu können. Insgesamt wurden 69 Steifen verbaut.

An der Station „Pilgramgasse”, wo die Linien U2 und U4 aufeinandertreffen, setzte Vp Groundforce ebenfalls auf hydraulische Systeme. Die Baugrube wurde in mehreren Abschnitten mit insgesamt 28 Steifen abgesichert, um den hohen Erddruck zu kompensieren und Platz für die Tunnelbohrmaschinen zu schaffen.

(Bild: Vp GmbH – Groundforce) 

Belastungsresistenz und Spannweiten

Für den U-Bahn-Ausbau in Wien setzt Vp Groundforce auf verschiedene Gurtungen und Steifen, darunter die MP750 mit einem Bemessungswiderstand von 11.000 kN. Diese ermöglichen Spannweiten bis 50 m. Die MP375 Steifen bieten ebenfalls hohe Belastungsresistenz von 5.147 kN und Spannweiten von 7,1 m bis 16 m. 

Ein integrierter Hydraulikzylinder sorgt in Kombination mit zwei mechanischen Schraubgewinden für die Verteilung der Last auf das System. Dabei ist die mechanische Verriegelung mit 100% der axialen Lastaufnahme ausfallsicher. Zudem setzt Vp Groundforce bei den MP750 Steifen auf eine innovative Hydraulikmutter-Technologie. Die hinter den Befestigungsschrauben sitzenden Hydraulikmuttern werden über ein speziell entwickeltes Hochdruck-Hydrauliksystem betätigt. So kann die Vorspannung der Steifen im eingebauten Zustand vor Ort an die Anforderungen angepasst werden. 

Die Steifen können mit dem Senceive Last- und Datenüberwachungssystem überwacht werden. Das flexible, schnelle Einbauverfahren und die Möglichkeit zur Kombination mit Gurtungen bieten optimale Lösungen für die Projektanforderungen, ideal für die herausfordernde Wiener Großbaustelle.

Durch die Verwendung von Hydrauliksteifen zur Absicherung der Baustelle wird der Bedarf an nicht wiederverwendbaren, provisorischen Beton- und Stahlkonstruktionen reduziert. (Bild: Vp GmbH – Groundforce) 

Effiziente Projektkoordination

Aufgrund des instabilen Bodens in der Triester Straße koordinierte Vp Groundforce mit Swietelsky die Lieferung von fast 1.000 Tonnen Material. Ein Supportteam vor Ort optimierte den Ein- und Ausbau der Systeme, was die Bauzeit auf fünf Monate verkürzte. Die geplante Mietdauer der Ausstattungen betrug ursprünglich sechs Monate. Die Arbeiten an den Stationen „Rathaus” und „Pilgramgasse” werden über drei Jahre laufen, mit dem Ausbaubeginn Anfang 2027. 

Die Verbaulösungen von Vp Groundforce bieten durch das nachhaltige Mietsystem CO₂-Einsparungen und reduzieren den Einsatz von nicht wiederverwendbaren Materialien.

Weitere Informationen können per E-Mail an Vp GmbH - Groundforce angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH