WindowMaster ermöglicht weitestgehend natürliche Lüftung des Philosophenturms
(11.4.2025) Die Sanierung des Philosophenturm der Universität Hamburg erforderte innovative Lüftungsmaßnahmen. Mit einem hybriden Konzept aus natürlicher und mechanischer Lüftung wurde eine effiziente Raumluftqualität sichergestellt, die sowohl baulich als auch energetisch optimiert wurde.
Kontrollierte, natürliche Lüftung als Alleinlösung
Die Bibliothek wurde mit motorisierten Antrieben von WindowMaster ausgestattet, um die Raumluftqualität trotz hoher, wechselnder Auslastung sicherzustellen. Diese Antriebe ermöglichen eine ungestörte Lüftung und verhindern Zugluft durch automatische Temperatur- und Wetterfühler. Das System reagiert selbstständig auf erhöhte CO₂-Konzentrationen und sorgt in den Sommermonaten durch Nachtauskühlung für angenehme Temperaturen, wodurch eine Klimaanlage überflüssig wird. Die benötigte Luftwechselrate von 36 m³/h pro Person im zweiten und 34 m³/h im dritten bis sechsten Stock wird durch die vorhandene Öffnungsfläche an den Fenstern gewährleistet.
Hybride Lüftungslösungen bei herausfordernder Innenlast
Für die Mensa wurde eine hybride Lüftungslösung entwickelt, die mechanische und natürliche Lüftung kombiniert. Aufgrund der hohen Belegungsdichte konnte die natürliche Lüftung allein nicht ausreichen. Die mechanische Grundlüftung bleibt im Winter zur Gewährleistung der thermischen Behaglichkeit erhalten. Durch die Integration beider Systeme konnte die Lüftung gemäß DIN EN 15251 Kategorie III optimiert werden, bei gleichzeitig geringem baulichem Aufwand.
Vorzüge aus Synergien
Die kontrollierte natürliche Lüftung bietet bei der Bestandssanierung geringe bauliche Eingriffe und eine einfache Installation. Mit smarten Steuerungssystemen wie NV Advance (ausgelegt für mehr als 8 Zonen) von WindowMaster wird der Luftaustausch automatisch an die Raumluftqualität angepasst. Falls eine reine natürliche Lüftung nicht ausreicht, kann eine hybride Lösung die mechanische Lüftung unterstützen. Im Fall der Mensa im Philosophenturm reduziert die natürliche Lüftung die Belastung der mechanischen Lüftung und sorgt so für einen energieeffizienten Gebäudebetrieb mit langfristigen wirtschaftlichen Vorteilen.
Weitere Informationen können per E-Mail an WindowMaster angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- WindowMaster über den Stellenwert der Schullüftungen (8.1.2025)
- WindowMaster erwirbt Produktionsstätte in Herford (18.11.2024)
- Fensterlüfter: Regel-air und Aluprof entwickeln Sonderlösung für Aluprof-Profile (18.11.2024)
- Intelligente Lüftungstechnik in Fellbachs erster Cluster-Grundschule (4.9.2024)
- MotorController von WindowMaster - Natürliche Lüftung per App steuern (3.9.2024)
- WindowMaster: Gebäudetechnische Anforderungen an natürliche Lüftungssysteme (8.5.2024)
- Fassadenlüftung der Extraklasse: der neue Aeromat VT von Siegenia (11.8.2023)
siehe zudem:
- Fenstertechnik im Fensterbau-Magazin sowie Lüftungstechnik im Raumlufttechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Lüftungstechnik bei Baubuch / Amazon.de