Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0512 jünger > >>|  

Serieller Fenstereinbau: Windowment von Beck+Heun optimiert Bauprozesse

(11.4.2025) Mit der Fenster-Modulzarge Windowment von Beck+Heun soll der Fenstereinbau in seriell vorgefertigte Wandelemente effizienter werden. Das Komplettsystem integriert Fenster, Dämmung, Rollladenkasten und auf Wunsch Fensterbänke in einem Schritt.

Das Komplettsystem von Beck+Heun integriert Fenster, Dämmung, Rollladenkasten und auf Wunsch Fensterbänke in einem Schritt. (Bild: Beck+Heun) 

Fenstereinbau in Rekordzeit

Der modulare Fenstereinbau ist ein wesentlicher Faktor für wirtschaftliches Bauen. Die Fenster-Modulzarge Windowment vereint mehrere Gewerke in einem System und ist sowohl für das serielle als auch für das konventionelle Bauen geeignet. Das Element besteht aus einem vierseitig geschlossenen, hochwärmedämmenden Tragrahmen mit hoher Verwindungssteifigkeit.

Das System integriert:

  • Fenster,
  • Rollladen- oder Raffstorekasten inklusive Behang und Antriebstechnik,
  • ein zweiteiliges, gedämmtes Führungsschienensystem,
  • gedämmte Laibungen (innen streich- und tapezierfähig, außen überputzbar),
  • thermisch getrennte Fensterbank- oder Estrichanschlusselemente. Optional lassen sich innere und äußere Fensterbänke sowie ein werkseitig vormontierter Abdichtungsanschluss für bodentiefe Elemente integrieren.
Das für alle Wandaufbauten und Bauweisen geeignete Fenstermodul sorgt für schnellere und qualitativ hochwertige Einbauten mit weniger Manpower. (Bild: Beck+Heun) 

Integration in serielle Vorfertigung 

Windowment lässt sich in alle Wandaufbauten einbinden. Besonders effizient ist die Integration in industriell und seriell vorgefertigte Wandelemente aus Holz oder Beton.

  • Betonfertigteile: Die vorkonfektionierten Module werden vor der Betonage millimetergenau auf die Schalfläche der Paletten positioniert. Sie sind gegen das Eindringen von Zementmilch geschützt.
  • Serielle Holzwandproduktion: Der Einsatz erfolgt vollautomatisch durch Roboter.
  • Traditionelle Bauweise: Die Modulzarge wird eingemauert oder nachträglich von oben in eine passende Lücke eingesetzt, bevor die nachfolgende Geschossdecke auf das Element betoniert wird.
Die vorkonfektionierten und beim Fensterbauer mit dem dazugehörigen Fenster „verheirateten” Module können problemlos in die Vorfertigung von Betonfertigteilwänden integriert werden. (Bild: Beck+Heun) 

Effiziente Montage und geschützte Lagerung

Die Modulzargen werden vorkonfektioniert an den Fensterbauer geliefert, wo die Fenster unter optimierten Bedingungen montiert werden. Dies geschieht wetterunabhängig nach RAL-Standard mit technischen Hilfsmitteln. Anschließend werden die fertigen Module verpackt und zur Baustelle oder zum Fertigteilwerk transportiert.

Dank geprüfter Kran-Hebepunkte lassen sich die Elemente sicher einbauen. Bis zur Endabnahme bleiben sie geschützt, sodass keine vorübergehende Demontage oder nachträgliche Konfektionierung notwendig sei.

Passend auf die Dicke der Wärmedämmschicht konfektionierte Elemente erzielen ein exaktes und planebenes Ergebnis. (Bild: Beck+Heun) 

Zeitersparnis und reduzierte Fehlerquote

Durch die serielle Montage unter optimierten Bedingungen entfallen viele Arbeitsschritte auf der Baustelle. Dies ermöglicht einen früheren Start der Nachfolgegewerke. Da die Module bis zur Endabnahme geschützt bleiben, sinkt die Fehlerquote.

Die vordefinierten Komponenten des Systems sorgen für präzise Ergebnisse und reduzieren den Aufwand für Nacharbeiten. Zudem spart das Komplettsystem nachweislich Bauzeit.

Weitere Informationen können per E-Mail an Beck Heun GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH