Schüco und Saint-Gobain Glass vereinbaren Partnerschaft
(10.4.2025) Die Bedeutung der Glaswiederverwendung in der Baubranche wächst zunehmend. Zur Förderung des Glasrecyclings haben Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland eine Kooperation geschlossen. Zukünftig wollen die beiden Unternehmen gemeinsam das Altglas aus dem Gebäudebestand für den Wertstoffkreislauf erschließen und die Materialströme bündeln.
Saint-Gobain Glass setzt sich unter anderem für das gleichwertige Recycling von Flachglas ein. Von der Sammlung und Wiederverwertung über die Herstellung von CO₂-reduziertem ORAÉ Glas bis hin zu nachhaltigen Produktionsprozessen trägt Saint-Gobain Glass wesentlich zur Schließung des Materialkreislaufs bei.
Durch die Wiederverwertung von Recyclingglas können wertvolle natürliche Ressourcen wie Sand, Soda und Kalk geschont und der Energieverbrauch erheblich reduziert werden. Das Schmelzen von Recyclingglas erfordert weniger Energie als die Herstellung von neuem Glas. Ziel der neuen Zusammenarbeit ist es, den Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen sowie die CO₂-Emissionen zu senken und somit den gebäudebezogenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
„Wir nehmen jedes Element, egal ob aus Aluminium oder Kunststoff, zurück, um die Materialien dem Wertstoffkreislauf wieder zuzuführen. Das beschränkt sich nicht nur auf die Profile, sondern umfasst auch das Glas. Wir freuen uns, dass wir mit Saint-Gobain Glass einen erfahrenen Partner gefunden haben, um aktiv zur Kreislaufwirtschaft beizutragen,” sagt Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter von Schüco. Raimund Heinl, CEO von Saint-Gobain Deutschland und Österreich, dazu: „Rohstoffe durch konsequente Kreislaufwirtschaft zu schonen, ist Kern der Saint-Gobain Nachhaltigkeitsinitiative. Die Partnerschaft mit Schüco wird unserem Nachhaltigkeitskonzept einen weiteren Schub geben. Die Kompetenzen von Saint-Gobain Glass und Schüco werden in idealer Weise gebündelt. Saint-Gobain Glass kann durch diese Partnerschaft den Anteil von Recyclingglas in der Glasherstellung erhöhen und kommt damit dem gesetzten Ziel der CO₂-neutralen Glasherstellung wieder ein Stück näher.”
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schüco und TSR Group starten Recycling-Kooperation (7.4.2025)
- Fassade mit Luxusverglasung und Vertikalschnitt (3.4.2025)
- BBS-Studie: Rohstoffnachfrage 2045 – Ressourcen sichern, Zukunft bauen (2.4.2025)
- Bundesverband Flachglas: Überarbeitete Version der Richtlinie VE-17/2 (3.4.2025)
- Abriss-Atlas Deutschland (24.3.2025)
- DUH Informationspapier „Bewertungskriterien für ressourcenschonende und kreislaufgerechte Baustoffe” (23.12.2024)
siehe zudem:
- Bauglas, Fenster, Glasfassade auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas, Glasarchitektur bei Baubuch / Amazon.de