Saint-Gobain Glass: Glasfamilie Eclaz für verbesserten sommerlichen Hitzeschutz
(10.4.2025) Mit Eclaz Sun Plus erweitert Saint-Gobain Glass seine Glasfamilie Eclaz, ein Produkt für verbesserten sommerlichen Hitzeschutz. Die Eclaz-Isoliergläser sollen hohe Wärmeschutzwerte mit erhöhtem Tageslichteintrag kombinieren. Die Wintervarianten Eclaz und Eclaz One verfügen über Passivhaus-zertifizierte Low-E-Beschichtungen. Das neue Produkt Eclaz Sun Plus, vormals als Planistar Sun Plus bekannt, wurde speziell für den sommerlichen Hitzeschutz entwickelt.
Funktionsweise des Hitzeschutzes
Fenster mit südwestlicher Ausrichtung sind im Sommer starker Hitzebelastung ausgesetzt. Eclaz Sun Plus bietet eine Alternative zu Klimaanlagen und Verdunkelungssystemen. Die hochselektive Magneton-Beschichtung kann die Raumtemperatur um bis zu 5°C reduzieren. Mit einer Lichttransmission von 70% wird gleichzeitig ein hoher Tageslichteintrag gewährleistet.
Die Beschichtungstechnologie filtert die Sonnenstrahlung nach Frequenzen: Infrarotstrahlung wird im Winter nach innen und im Sommer nach außen reflektiert. Dies reduziert den Energieverbrauch für Klimatisierung. Zusätzlich biete das Glas eine neutrale Optik mit guter Farbwiedergabe.
Anwendungsbereiche
Die Eclaz-Familie ist für Fassaden konzipiert und eignet sich besonders für den Wohnungsbau. Durch die bedarfsgerechte Auswahl der Verglasung je nach Fensterfläche und Himmelsrichtung, können Energieeffizienzpotenziale für alle Jahreszeiten erschlossen werden.
Eclaz Sun Plus ist in 4mm, 6mm und Stadip 44.2 erhältlich. Die Umstellung in Calumen online ist bereits erfolgt. Eclaz ist ab sofort auch auf dem CO₂-reduzierten Basisglas Oraé erhältlich.
Weitere Informationen können per E-Mail an Saint-Gobain Glass Deutschland angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fassade mit Luxusverglasung und Vertikalschnitt (3.4.2025)
- Sonnenschutzglas als neuer Standard für energieeffizientes Bauen (3.4.2025)
- Bundesverband Flachglas: Überarbeitete Version der Richtlinie VE-17/2 (3.4.2025)
- Produktionsstart: Neues Einkammer-Brandschutzglas Contraflam One von Vetrotech (10.1.2025)
- Swisspacer Air ermöglicht Druckausgleich beim Fenstertransport per Helikopter (18.11.2024)
- Vier-Jahreszeiten-Glas von ClimaplusSecurit (13.11.2024)
- Warme Kante-Abstandhalter Swisspacer Ultimate in Whisky Manufaktur auf 3.303 m Höhe (8.2.2024)
- Saint Gobain Glass: „Redmolen” in Kopenhagen mit Elementfassade (6.2.2024)
siehe zudem:
- Fenster, Glasfassade auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas, Glasarchitektur bei Baubuch / Amazon.de