Glas-Faltwand „Highline” neu im Planungshelfer Fensteranschluss
(10.4.2025) Der Planungshelfer Fensteranschluss für barrierefreie Übergänge – ein gemeinsames Projekt der Unternehmen Triflex, ACO, Siegenia Aubi, Schöck Bauteile und Profine GmbH – wurde um eine weitere Komponente erweitert. Solarlux hat seine Glas-Faltwand „Highline” in das digitale Tool eingebracht. Dabei handelt es sich um eine multifunktionale, faltbare Konstruktion aus mehreren bodentiefen Fensterelementen.
Die Webanwendung dient Planern sowie Architekten zur Unterstützung bei der Konzeption und Realisierung niveaugleicher Anschlüsse an Balkon- oder Terrassentüren.
Die neuesten Erweiterungen des Tools wurden im Rahmen der BAU 2025 in München vorgestellt. Am Gemeinschaftsstand der beteiligten Partnerunternehmen stand eine Vorabversion des Tools mit dem neuen Anwendungsfall der Solarlux Glas-Faltwand zum Testen bereit. „Die Zusammenarbeit im Projekt Planungshelfer gibt uns die Chance, dem Markt Solarlux Glas-Faltwandsysteme als Teil einer umfassenden Lösung für barrierefreie Übergänge oder auch bei anspruchsvollen Gewerkeschnittstellen zu präsentieren. Damit erweitern wir die Einsatzmöglichkeiten und bieten Planern neue gestalterische Freiheiten”, erläutert Michael Meyer, Leitung Solarlux Produktmanagement, die Vorteile der Kooperation.
Für Messebesucher wurden zudem weitere Einbausituationen präsentiert, darunter Varianten wie Hebeschiebetüren und Dreh-Kipp-Türen am monolithischen Mauerwerk sowie eine Einbausituation für Hebeschiebetüren mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS).
Im Rahmen der Kooperation hat Triflex gemeinsam mit den Partnerunternehmen ACO, Siegenia, Schöck, Profine und Solarlux spezifische Schnittstellenlösungen für barrierefreie Übergänge entwickelt. Diese werden im digitalen Planungshelfer durch detaillierte 3D-Animationen veranschaulicht. Ergänzend steht eine umfangreiche Dokumentation zur Verfügung. Diese beinhaltet unter anderem Leistungserklärungen, Prüfzeugnisse, Ausführungsrichtlinien, Ausschreibungstexte sowie CAD-Dateien.
„Das Feedback unserer Standbesucher war durchweg positiv. Viele Planer und Architekten schätzen die intuitive Bedienung und die Vielseitigkeit des Tools”, so Mike Hahm, Head of Marketing bei Triflex.
Darüber hinaus wurde der Planungshelfer um zusätzliche Erläuterungen sowie einen erweiterten FAQ-Bereich ergänzt, die zeitnah auf der Website bereitgestellt werden.
Seit seiner Einführung vor rund zwei Jahren wird das Tool kontinuierlich weiterentwickelt und verzeichnet inzwischen mehrere zehntausend Aufrufe pro Jahr. „Seit der Einführung vor etwa zwei Jahren wird das Tool immer intensiver genutzt. Mit mehreren zehntausend Aufrufen jährlich zeigt sich, dass unser Planungshelfer zu barrierefreien Übergängen bei Architekten und Planern fest etabliert ist”, erklärt Mike Hahm.
Weitere Informationen können per E-Mail an Triflex angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Orangerie als Wohnung (Bauletter vom 9.4.2025)
- Fensterbau: Neue Anschlussprofile für Wärmedämmung und Feuchteschutz (9.4.2025)
- „klima.sicher.bauen” auf der Fensterbau Frontale 2026: Mitaussteller gesucht (9.4.2025)
- Nachhaltigkeit in der Fensterproduktion: Oknoplast erhält ISO 14001-Zertifizierung (9.4.2025)
- ift-Brandschutzforum am 4. und 5. Juni in Nürnberg (8.4.2025)
siehe zudem:
- Fenster und Fenstertechnik im Fenster-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fensterbau bei Baubuch / Amazon.de