Neues Holzfenstersortiment von Kneer-Südfenster
(9.4.2025) Kneer-Südfenster hat zur BAU 2025 ein umfassend überarbeitetes Holzfenster-Sortiment vorgestellt. Mit 4 neuen Systemen in über 40 Varianten will das Unternehmen Nachhaltigkeit, Effizienz und modernes Design vereinen.
Neue Holzfenstersysteme in mehr als 40 Varianten
„Wir haben unsere Holzfenster konsequent weiterentwickelt und zahlreiche Innovationen integriert”, erklärt Florian Kneer, Geschäftsführer des Unternehmens. „Das Ergebnis sind 4 neue Systeme, verfügbar in mehr als 40 Varianten.” Diese neuen Holzfenstersysteme lösen die bisherigen Modelle ab und kombinieren erstklassige Dämmwerte mit erhöhtem Wetterschutz.
Die Fenstersysteme sind weiterhin mit Bautiefen von 68, 82 und 90 mm erhältlich (HF 68, HF 82 und HF 90). Speziell für Renovierungsprojekte wird das HF 68 mit 3-fach-Isolierverglasung angeboten. Die Holzdenkmalfenster HDF Stil und HDF Antik unterstützen anspruchsvolle architektonische Anforderungen mit variabler Bautiefe.
Modulares Design
Das neue Sortiment wurde modular entwickelt, um Fachhandwerkern höchste Flexibilität zu ermöglichen. „Ein einheitliches Design für alle Varianten sowie zahlreiche Gleichteile wie Abdeckprofile, Regenschienen, Beschläge und Dichtungen ermöglichen eine passgenaue Anpassung an individuelle Kundenwünsche”, betont Kneer. Die neuen Fenster besitzen eine identische Innen- und Außenansicht, so können unterschiedliche Modelle innerhalb eines Bauprojekts kombiniert werden.
Eine technische Neuerung ist die glasleistenfreie Konstruktion, die eine optimierte thermische Isolierung bietet. Zudem wurden zentrale Komponenten wie Abdeckprofile, Regenschienen, Beschläge und Dichtungen überarbeitet, um höchste Standards bei Einbruch- und Schallschutz sowie Schlagregendichtheit zu erreichen. Eine Null-Barriereschwelle für Dreh-Kipp-Fenstertüren erleichtert den Zugang.
Hybrid-Holzfenster verbinden Holz und Aluminium
Eine bedeutende Innovation ist das Hybrid-Holzfenster. Dabei erhält der Holzflügel eine außen aufgesetzte Aluminiumschale, die ihn witterungsbeständiger macht. Diese schütze exponierte Stellen optimal und soll für einen hochwertigen Look sorgen. Durch diese Kombination bleibt die natürliche Ästhetik von Holz erhalten, während Aluminium zusätzliche Robustheit und Pflegeleichtigkeit schafft. Selbst in schlanken 68-mm-Flügeln lassen sich bis zu 46 mm starke 3-fach-Isolierverglasungen integrieren. Für Kunden in der Schweiz hat Kneer-Südfenster das Holzfenster HF 68/82/90 CH entwickelt. Diese Variante verfügt über eine über den Rahmen durchlaufende, genutete Regenschiene sowie ein spezielles Steckblech.
Langlebigkeit und Verschattung
Für die Holzfenster verwendet Kneer-Südfenster langlebige Materialien. Blend- und Flügelrahmen bestehen aus Duo-Kanteln, während außen wetterbeständiges Accoya-Holz verarbeitet wird. Innen kommen bewährte Holzarten wie Fichte zum Einsatz.
Eine weitere Neuerung ist eine motorisierte Aluminium-Jalousie im Scheibenzwischenraum. Diese platzsparende Verschattungslösung eignet sich besonders für Altbaumodernisierungen und bietet Schutz vor Witterungseinflüssen sowie Verschmutzungen.
Weitere Informationen können per E-Mail an Kneer GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fenstersystem von Deceuninck bei Neubau eines KfW Energieeffizienzhauses 55 (7.1.2025)
- Roto FTT: neuer verdeckt liegender Beschlag Bandseite Roto NX C (18.11.2024)
- Saunahaus mit Panoramaverglasung über Eck (11.11.2024)
- Neue ift-Branchen-EPD für die Flachglasbranche (11.11.2024)
- Glasveredelung und Isolierglasbau in London durch AGC Interpane (14.5.2024)
- GlasHandbuch 2024 erschienen (8.2.2024)
- TMP setzt auf CO₂-reduziertes Floatglas (7.2.2024)
- Studie: Holzfensterreparatur ist bis zu 90% umweltfreundlicher als ein Austausch (22.12.2022)
siehe zudem:
- Fensterglas, Fenster im Fenster-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fensterbau bei Baubuch / Amazon.de