Energetische Sanierung: Traditionsgymnasium erhält neue Fassade
(8.4.2025) Als das älteste Gymnasium in Koblenz gilt das Görres-Gymnasiums: Seine Geschichte geht bis auf das 16. Jahrhundert zurück. Ein Großteil des heute noch genutzten Schulgebäudes wurde 1894 errichtet, dieser Teil steht heute unter Denkmalschutz.
Der 1974 errichtete Schulergänzungsanbau wurde als Stahlbetonskelettkonstruktion mit ungedämmter Betonvorhangfassade errichtet. Nach mehreren Jahrzehnten der Nutzung zeigte sich das Gebäude als entsprechend sanierungsbedürftig und sollte auch energetisch auf einen aktuellen Standard gebracht werden. In drei zeitlich versetzten Bauabschnitten wurde die Außenhülle schließlich saniert.
Drei Anforderungen – eine Lösung
Das beauftragte Architekturbüro Ternes Architekten aus Koblenz musste sich im Planungsprozess eng mit Ämtern, Behörden und Nutzern abstimmen, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Besonderes Augenmerk legten die beteiligten Parteien auf die Aspekte Gestaltung, Nachhaltigkeit sowie Wartungsfreiheit.
Eine ruhige, geordnete Ästhetik sollte sich der vorhandenen Denkmalsubstanz zurückhaltend anpassen. Erzielt wurde dieser Gestaltungswunsch mit dem FC Fassadensystem von Kalzip. In ihren Maßen auf das Projekt angepasst, konnten die glatten Paneele an der horizontalen Gliederung der Fassade beziehungsweise an den vorhandenen Fensterbändern ausgerichtet werden. Die Vorhangfassade sorgt für eine ruhige strukturierte Optik und im Farbton Bronze B40 passt sie sich auch farblich der Umgebung an.
Nachhaltig und wartungsarm
Bestehend aus Aluminium mit einem Recyclinganteil von bis zu 98%, ist die FC Fassade besonders nachhaltig. Der Aufbau ist so konzipiert, dass die Bauteile sortenrein rückbaubar sind und dem Recyclingkreislauf zugeführt werden können. Als vorgehängte hinterlüftete Fassade erlaubt das System zudem den Einsatz einer Dämmschicht, die für eine deutlich verbesserte Energiebilanz des Gebäudes sorgt. Mit L-Wandhaltern und einem Thermostopp werden Wärmebrücken minimiert.
Die außen sichtbaren Paneele sind mithilfe von Rasterklickschienen an den L-Wandhaltern verankert. Das robuste Material ist unempfindlich gegenüber Ballwürfen, leicht zu reinigen und bei starker Beschädigung lassen sich einzelne Paneele austauschen.
Weitere Informationen können per E-Mail an Kalzip GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kalzip: Bau des größten bioklimatischen Flughafenterminals (26.3.2025)
- Kalzip fasst 55 Projekte aus 55 Jahren in einem Referenzbuch zusammen (30.1.2025)
- VMZINC Schindeln sorgen für Lichtspiel an Züricher Wohnhäusern (13.5.2024)
- K2 WallPV - Systemlösung für PV-Installation an Fassaden (10.5.2024)
- Erweiterung des Farbspektrums der Equitone linea Fassadentafeln (10.5.2024)
- Kalzip: Goldfarbene Fassadenverkleidung für „De Halve Maan” Brauerei (1.2.2024)
siehe zudem:
- Aluminium-Fassaden, Anbieter von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fassaden und zum Thema Dachdeckung bei Baubuch / Amazon.de