Forster: Neue RC4-Fassade und RC3-Fenster
(8.4.2025) Mit zwei neuen Systemlösungen für die Außenanwendung erweitert Forster Profilsysteme sein Portfolio. Das Pfosten-Riegel-System forster thermfix vario ist ab sofort auch in einer Ausführung mit Einbruchhemmung bis zur Widerstandsklasse RC4 erhältlich. Ergänzt wird das Angebot durch ein neu entwickeltes Fenster im System forster omnia, das bis RC3 geprüft wurde und dabei hohe Wärmedämmwerte sowie Flügelgewichte bis 250 kg ermöglicht. Beide Systeme stehen auf Wunsch in Low Carbon Emission Steel zur Verfügung und leisten somit einen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks von Gebäuden.
Pfosten-Riegel-Fassade mit Einbruchhemmung RC4
Das System forster thermfix vario wurde für anspruchsvolle Anwendungen im Fassadenbau konzipiert. Die neue RC4-Variante erfüllt höchste Anforderungen an die Einbruchhemmung. Diese wird durch eine dreifache Spezialbefestigung, zusätzliche Klemmklötze an allen Glaskanten sowie durch Edelstahl-Pressleisten erzielt. Die Sicherheitsmaßnahmen sind vollständig in das System integriert und von außen nicht sichtbar. So lassen sich Fassaden mit unterschiedlichen Sicherheitszonen visuell einheitlich gestalten.
Durch die Reduktion der Anzahl an Befestigungspunkten können auch geringere Widerstandsklassen wie RC2 oder RC3 realisiert werden – ebenfalls mit dem gleichen Profilsystem. Dies ermöglicht durchgängige Fassadenkonstruktionen bei gleichzeitiger Reduktion von Komplexität und Bauteilvielfalt.
Das System zeichnet sich durch eine minimale Ansichtsbreite ab 45 mm aus. Dadurch sind selbst bei großformatigen Elementen mit Höhen von über 4,5 m lichtdurchflutete Raumkonzepte realisierbar. Die Lösung eignet sich für transparente wie auch opake Füllungen und wird insbesondere für repräsentative Gebäude mit hohen Anforderungen an Design, Sicherheit und Nachhaltigkeit empfohlen. Gefertigt aus 100% recycelbarem Stahl und verfügbar in der umweltfreundlicheren Low-Carbon-Variante, leistet forster thermfix vario auch einen Beitrag zur Erfüllung ökologischer Bauziele.
Einbruchhemmendes Fenster mit Wärmedämmwerten und Recyclingpotenzial
Als Erweiterung der Produktfamilie forster omnia wird erstmals ein Fenster vorgestellt, das die Einbruchhemmung nach RC3 erreicht. Die hohe Stabilität ermöglicht Flügelgewichte bis 250 kg. Gleichzeitig werden hervorragende Wärmedämmwerte erzielt – in Kombination mit Dreifach-Isolierverglasung erreicht das System einen Uf-Wert von bis zu 1,2 W/m²K.
Das Fenster ist für große Flügelformate bis 1.640 x 2.840 mm bei Füllungsdicken bis zu 70 mm konzipiert. Die RC3-Klassifizierung wird durch verschraubte Glashalteleisten und zusätzliche Verschlusspunkte erreicht – ohne Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild. Die Ansichtsbreiten bleiben identisch zur Standardausführung, was eine durchgängige Fassadengestaltung mit einheitlichem Design ermöglicht.
Wie alle Systeme von Forster ist auch forster omnia RC3 in der Variante Low Carbon Emission Steel erhältlich. Diese wird mit deutlich geringeren CO₂-Emissionen hergestellt. Die thermisch getrennte Konstruktion kommt ohne Kunststoffisolatoren aus, was die Rückbaufähigkeit und Wiederverwertbarkeit am Ende des Gebäudelebenszyklus wesentlich verbessert.
Weitere Informationen können per E-Mail an Forster Profilsysteme angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Geschwungener Glasvorhang für Tiffany & Co. in New York „Made by Seele” (27.7.2023)
- Megaline: Solarlux-Glas-Faltwände so hoch wie noch nie (15.3.2022)
- Sedak startet Fact Sheet-Serie und verspricht kompaktes Expertenwissen (7.11.2021)
- Technologiegebäude „BAU 11“ am Rohde & Schwarz-Campus erstrahlt in neuem Glanz mit viel Glas (22.6.2021)
- Rasante Entwicklung bei Fenstern - Bestandaufnahme vom VFF (23.3.2021)
siehe zudem:
- Fenster im Fenster-Magazin und Glasfassaden im Fassaden-Magazin
- Zutrittskontrolle und Einbruchschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zur Glas bei Baubuch / Amazon.de