Tonality präsentiert Keramikfassade mit integrierter Lüftungsanlage
(7.4.2025) Tonality, eine Marke der Leipfinger-Bader GmbH, bietet eine innovative Fassadenlösung, die dezentrale Lüftungssysteme nahtlos in eine vorgehängte hinterlüftete Keramikfassade integriert. Das System kombiniert ästhetische und funktionale Vorteile und stellt eine wirtschaftliche sowie energieeffiziente Alternative für Neubauten und Sanierungen – insbesondere im Bereich öffentlicher Gebäude wie Schulen und Bildungseinrichtungen dar.
Unsichtbare Integration und hohe Effizienz
Das Herzstück des Systems ist ein spezieller Wetterschutzkasten mit Luftein- und Luftauslässen, in den die Fassadenkeramik als Lamellen eingehängt wird. Dadurch bleibt die Technik nahezu unsichtbar, ohne das architektonische Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. „Oft leidet die Ästhetik der Gebäudehülle unter den nachgerüsteten Lüftungskomponenten oder es wird zugunsten einer einheitlichen Optik zu Alternativen gegriffen, die preislich unverhältnismäßig teuer sind”, erklärt Philip Köthe, verantwortlich für Produktmarketing und Vertrieb Lüftungstechnik bei Leipfinger-Bader. „Und genau an diesem Punkt setzt unser neues System an.”
Mit einer Luftleistung von bis zu 800 m³/h und einer Wärmerückgewinnung von bis zu 95% soll das System spürbar die Raumluftqualität verbessern und gleichzeitig Heizkosten reduzieren. Eine hohe Luftqualität in Bildungseinrichtungen steigert die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlbefinden. Die Technik überwacht kontinuierlich den CO₂-Gehalt sowie die VOC-Konzentration der Raumluft und passt die Lüftung entsprechend an.
Nachhaltige und wirtschaftliche Lösung
Neben der funktionalen Integration bietet das System zahlreiche wirtschaftliche und nachhaltige Vorteile. Die Keramikelemente von Tonality seien wartungsfrei, widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und lassen sich leicht reinigen. Zudem reduziert das Lüftungssystem die Betriebskosten langfristig. „Die Systemkosten halten sich im Rahmen. Insbesondere, wenn man die langfristigen Einsparungen bei den Betriebskosten berücksichtigt, kann ein solches Gerät sich bereits nach 2 Jahren amortisieren”, so Philip Köthe weiter.
Das System erfüllt alle relevanten Normen und Vorschriften, darunter die VDI 6022, sowie umfassende Brand- und Schallschutzanforderungen. Auch die Integration in bestehende Gebäudemanagementsysteme ist möglich.
Beitrag zum Klimaschutz
Durch die hohe Energieeffizienz und die Reduzierung von CO₂-Emissionen kann die Lösung die Klimaziele der öffentlichen Hand unterstützen. Zudem besteht die Keramikfassade aus natürlichem Westerwälder Ton, einem nachhaltigen und langlebigen Material.
Mit dieser Innovation bietet Tonality eine zukunftsweisende Antwort auf die Herausforderungen der Modernisierung öffentlicher Gebäude, die gleichermaßen auf Design, Funktion und Nachhaltigkeit setzt.
Weitere Informationen können per E-Mail an Tonality angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Leipfinger-Bader: erhöhter Vorfertigungsgrad von Ziegel-Wandelementen (13.2.2025)
- Tonality-Fassade für das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Hof (31.1.2025)
- Tonality-Keramikbaguettes: Fassadengestaltung auf dem Medizincampus der Universität Augsburg (23.1.2025)
- Aereco: Abluftwärmegerät AWN Basic Mini optimiert Dachflächennutzung (2.9.2024)
- Vallox: Neuer Produktkatalog 7.0 für Lüftungslösungen mit Wärmerückgewinnung (30.8.2024)
siehe zudem:
- Lüftungstechnik im Raumlufttechnik-Magazin, NRWA/RWA, Wärmerückgewinnung von Baulinks
- Literatur / Bücher über Lüftungstechnik und Klimatechnik bei Baubuch / Amazon.de