IFTS Feuerwiderstandslabor mit erweiterter Prüfkapazität
(3.4.2025) Als Teil von Vetrotech Saint-Gobain führt das IFTS umfangreiche Feuerwiderstandsprüfungen nach sämtlichen relevanten europäischen und internationalen Standards durch – sowohl für Gebäude als auch für maritime Anwendungen. Die hochmoderne Testanlage mit einem neuen 4 × 4 m Prüfofen ermöglicht laut Unternehmensangaben, die Durchführung von etwa 90% aller erforderlichen Prüfungen und Typentests direkt vor Ort.
Unternehmen und Zertifizierung
Das IFTS (International Fire Testing + Services), eine Tochtergesellschaft der Vetrotech Saint-Gobain International AG, befindet sich auf dem Gelände des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Saint-Gobain Deutschland am Standort Herzogenrath. Das Prüflabor ist nach ISO/IEC 17025 zertifiziertes- und durch die nationale Akkreditierungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland DAkkS akkreditiert. Pro Jahr werden hier rund 200 Feuerwiderstandsprüfungen gemäß den Anforderungen der einschlägigen EN-, ISO-, BS-, UL-, ASTM-, NFPA- und IMO-Normen durchgeführt. IFTS arbeitet mit anerkannten, unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsstellen (Notified Testing Bodies, NTB) zusammen, diese begutachten Prüfungen, validieren die Ergebnisse und stellen Zertifikate aus.
Das Laboratorium verfügt über zwei unterschiedlich dimensionierte Prüföfen: einen mittelgroßen Ofen (1,5 m x 2,5 m), das so genannte „Arbeitstier” zur effizienten Validierung neuer Konstruktionsideen und den neuen 4 x 4 m Prüfofen für Tests an vollständigen Systemen. So können nun z.B. komplette Brandschutztüren mit Seitenteilen und Oberlichtern oder ganze Trennwandsysteme geprüft werden.
Innovative Überwachungstechnologie
Der neue Großofen wurde mit einem fortschrittlichen Videoüberwachungssystem ausgestattet. Zwei spezielle Ofenkameras ermöglichen die direkte Beobachtung der Testfläche während des gesamten Prüfvorgangs. Besuchern steht eine sicherheitstechnisch optimierte Umgebung zur Verfügung. Alternativ können Kunden die Prüfungen auch aus der Ferne über eine gesicherte Videoverbindung live mitverfolgen, ohne persönlich nach Herzogenrath reisen zu müssen.
Prüfablauf und -anforderungen
Je nach Anwendungsbereich und regulatorischen Vorgaben variiert die Testdauer zwischen 30 und 120 min. Während dieser Zeit können die Temperaturen im Inneren des Prüfofens auf über 1.000° C ansteigen. Getestet werden Brandschutz-Rahmenkonstruktionen aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Aluminium und Holz für alle marktüblichen Klassifizierungsanforderungen. Ein Produkt erhält erst dann die Freigabe für den praktischen Einsatz, wenn das Brandschutzglas zusammen mit dem Rahmensystem den strengen Feuerwiderstandstest erfolgreich bestanden hat und somit höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Weitere Informationen können per E-Mail an Vetrotech angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Produktionsstart: Neues Einkammer-Brandschutzglas Contraflam One von Vetrotech (10.1.2025)
- Swisspacer Air ermöglicht Druckausgleich beim Fenstertransport per Helikopter (18.11.2024)
- Neue ikonische Tragstruktur von Pritzker Preisträger Toyo Ito (6.5.2024)
- Warme Kante-Abstandhalter Swisspacer Ultimate in Whisky Manufaktur auf 3.303 m Höhe (8.2.2024)
- Geschwungener Glasvorhang für Tiffany & Co. in New York „Made by Seele” (27.7.2023)
- Neue „Stopray“-Coatings für den sommerlichen Wärmeschutz von AGC Glass Europe (27.7.2023)
- Opakes Fassadenglas sedak gsp kombiniert Dämmung und ästhetische Glasarchitektur (27.7.2023)
- Pilkingtons Brandschutz-Glashandbuch 2023 erschienen (24.2.2023)
siehe zudem:
- Glas im Fenster-Magazin und Fassaden-Magazin und baulicher Brandschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fensterglas bei Amazon