Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0460 jünger > >>|  

„Erlebniswelt” des Bauelementehändlers Linara in Kaufbeuren errichtet

(3.4.2025) In Kaufbeuren wurde die neue „Erlebniswelt” des Allgäuer Bauelementehändlers Linara, einer 100-prozentigen Tochter der Solarlux-Gruppe, errichtet. Wie bei den bisherigen Standorten in den Niederlanden, der Schweiz und am Stammsitz in Melle sollte auch der Gewerbebau in Kaufbeuren Transparenz und Offenheit nach außen widerspiegeln, verbunden mit ressourcenschonender Bauweise und optimalen Arbeitsbedingungen.

Westseite mit Besuchereingang und großer Doppelfassade und BIPV-Modulen. (Bild: Constantin Meyer für Solarlux GmbH) 

Technische und ökologische Zusammenhänge

Für das Konzept des „Bildenden Bauens” wurden technische und ökologische Zusammenhänge im Gebäude über Informationstafeln sichtbar gemacht. 

Viele Nachhaltigkeitsaspekte werden auf Infotafeln für Gäste und Mitarbeitende sichtbar gemacht. (Bild: Constantin Meyer für Solarlux GmbH) 

Hierzu zählen die Betonkernaktivierung, Heiz- und Kühldecken in Verbindung mit regenerativen Energiesystemen und 850 m² gebäudeintegrierte Photovoltaik auf der Ost- und Südfassade. Die rahmenlosen, matten BIPV-Paneele sind in einem Winkel von 142° zueinander angeordnet und erzeugen eine Gesamtleistung von 145 kWp. 

Acht Glas-Faltwände, das Maximal-Schiebefenster cero und Ganzglas-Schiebe-Dreh-Elemente sowie Pfosten-Riegel-Fassaden aus Holz-Aluminium ermöglichen den Eintrag von Tageslicht und frischer Luft ins Innere, ohne die Räume aufzuheizen.

Im Bereich der Verwaltung wurde die Gebäudehülle über zwei Geschosse als Doppelfassade ausgebildet, um die individuelle und manuelle Steuerung des Raumklimas zu ermöglichen.

Co2mfort-Doppelfassade

Zwischen der äußeren, ungedämmten und der inneren, wärmegedämmten Glasebene befindet sich ein begehbarer Fassadenkorridor. Sind beide Ebenen vollständig geschlossen bieten sie eine erhöhte Wärmedämmung, parallel wirkt die Hülle als Solar-Luft-Kollektor. Die Glas-Faltwände können je nach Witterung geöffnet oder geschlossen werden. Werden die Glas-Faltwände innen aufgefaltet kann vorgewärmte Frischluft in das Innere strömen. Bei hohen Außentemperaturen können die äußeren Schiebe-Dreh-Elemente geöffnet werden, um Hitzestau zu vermeiden.

Die innere, gedämmte Glasebene der Doppelfassade besteht aus dem Glas-Faltwand-System Highline, für die äußere, ungedämmte Ebene wurde die Ganzglas-Brüstung SL Plus mit dem Schiebe-Dreh-System Proline T kombiniert. (Bild: Constantin Meyer für Solarlux GmbH) 

Das Prinzip der klimaregulierenden Co2mfort-Doppelfassade wurde 2010 für das Verwaltungsgebäude der Niederlassung in Nijverdal entwickelt und seitdem an allen Standorten eingesetzt. Auf dem Solarlux Campus in Melle wird in Langzeitstudien erforscht, wie sich die Produktkombinationen zueinander verhalten, welche Energieüberschüsse entstehen und wie sich diese in die Gebäudenutzung integriert lassen.

Bautafel:

  • Projekt: Linara Kaufbeuren GmbH 
  • Standort: Bavariaring 22, 87600 Kaufbeuren
  • Bauherr: Holtgreife Immobilien GmbH
  • Entwurf: Architekt Dr. Peter Kuczia 
  • Generalplanung: Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung, Kaufbeuren

  • Nachhaltigkeit:
    • 750 gebäudeintegrierte PV-Module (auf 850 m² Fassadenfläche, Gesamtleistung: ca. 145 kWp)
    • Betonkernaktivierung 
    • Heiz-/Kühldecken in Verbindung mit Geothermie und Wärmepumpen
    • Doppelfassade als Solar-Luft-Kollektor
    • 500 m² Dachbegrünung
    • Holzbinder als Dachtragwerk 
    • Holz-Pfosten-Riegelfassade (Ausstellungshalle)
    • Büromöblierung mit Cradle-to-Cradle-Produktzertifizierung in Silber
    • Heuwiesen als insektenfreundliche und landschaftsprägende Außengestaltung
    • Ansiedlung von Bienenvölkern
  • Einsetzte Solarlux-Produkte:
    • Schiebefenster cero III und Glas-Faltwand Megaline in Pfosten-Riegel-Fassade
    • Solarlux Co2mfort-Fassade
      • Schiebe-Dreh-System Proline T mit Ganzglas-Brüstung SL Plus für die äußere, ungedämmte Ebene
      • Glas-Faltwand Highline für die innere, gedämmte Ebene

Weitere Informationen können per E-Mail an Solarlux GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH