Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0446 jünger > >>|  

Neues Bauen - 80 Sekunden: Neue Taskforce „Mehr Wohnraum im Dach” gegründet

(28.3.2025) Am 28. März 2025 hat das Netzwerk „Neues Bauen - 80 Sekunden” die unabhängige Taskforce „Mehr Wohnraum im Dach” ins Leben gerufen, um auf die Potenziale des Dachgeschossausbaus und der Aufstockung aufmerksam zu machen. Die Initiative unter der Leitung von Matthias Mager (Geschäftsführer Velux Deutschland) bringt führende Experten aus Bauwirtschaft, Architektur und Wohnungsbau zusammen, um den Dachausbau serieller, schneller und kostengünstiger zu gestalten.

Die Initiatoren der Taskforce Mehr Wohnraum im Dach (v.l.n.r.): Matthias Mager (Velux Deutschland, Leitung der Taskforce), Robert Kroth (Neues Bauen – 80 Sekunden), Tina Bünsow (Leaftech), Günter Broeks (Schlüter-Systems). Bild: Neues Bauen - 80 Sekunden 

Zielsetzung der Taskforce „Mehr Wohnraum im Dach”

Die Taskforce will das ungenutzte Potenzial von Dachgeschossen systematisch analysieren und einen innovativen Prototypen für die standardisierte Nachverdichtung entwickeln und bauen. Dazu soll eine von Velux beauftragte Studie die Grundlagen liefern. Das Berliner Startup-Unternehmen, die Leaftech GmbH wird untersuchen, welche Gebäude sich besonders für Dachausbau und Aufstockung eignen. Es soll eine Vorlage für praktische Umsetzungen geschaffen und so die Transformation des Wohnungsbaus beschleunigt werden. Die Taskforce vereint Experten aus Architektur, Bauwirtschaft und Wohnungsbau. Zu den ersten Mitgliedern gehören Matthias Mager (Velux Deutschland) und Günter Broeks (Schlüter-Systems KG).

Matthias Mager, Geschäftsführer Velux Deutschland: „Dachböden in Räume zum Lernen, Leben und Arbeiten zu verwandeln gehört zu unserem Tagesgeschäft. Wir wissen also aus Erfahrung: Dachaufstockung und Ausbau sind wirksame Maßnahmen, um Wohnfläche zu schaffen. Wenn wir dabei Faktoren wie Nachhaltigkeit, Resilienz und Raumklima berücksichtigen – also einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen – dann entsteht nicht nur mehr, sondern auch nachhaltiger und gesunder Wohnraum. Ich freue mich daher auf die Ergebnisse der Arbeitsgruppen und darauf, das Thema gemeinsam mit der Taskforce weiter voranzutreiben.” 

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten e.V. unterstützt die Initiative. Der offizielle Kickoff der Taskforce fand im Rahmen des Fach-Forums „Mehr Wohnraum im Dach” bei der Schlüter-Systems KG in Iserlohn statt. Dabei wurden Best Practices für serielle Dachaufstockungen vorgestellt und diskutiert, wie modulare Bauweisen den Bauprozess beschleunigen können. Führende Experten aus der Branche referierten zu Themen wie nachhaltige Materialwahl und rechtliche Rahmenbedingungen.

Forderungen an die Politik

Um das volle Potenzial von Dachausbau, Aufstockung und Nachverdichtung zu nutzen, sind gezielte politische Maßnahmen unerlässlich, wie ...

  • Förderprogramme und finanzielle Anreize für bezahlbaren Wohnraum
  • Vereinfachte Genehmigungsverfahren für Aufstockungen und Dachausbauten
  • Aufklärung von Eigentümern und Investoren über die Möglichkeiten der Nachverdichtung

Vorstellung erster Ergebnisse im Juni 2025

Erste Ergebnisse der Taskforce sollen auf dem Summit, der großen Baustellenbesprechung von „Neues Bauen – 80 Sekunden”, am 24. und 25. Juni 2025 in Berlin präsentiert werden. Die Gründung der Taskforce ist ein zentraler Bestandteil des Jahresthemas des Netzwerks „Wachstumsinitiative Wohnungsbau – Wir bauen Zukunft.”

Mit der Baustellenbesprechung im Juni 2025 in der MaHalla in Berlin wollen führende Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen kommen, um gemeinsam konkrete Lösungen für die Wohnungsnot zu entwickeln.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH