Velux Commercial im Einsatz im „Werk 3” von Layher
(31.3.2025) Im Oktober 2023 wurde in Zabergäu (Baden-Württemberg) ein neues, hochautomatisiertes Fertigungszentrum des deutschen Familienunternehmens Layher eröffnet. Auf einer Fläche von rund 11 ha werden hier Bauteile des Allround-Gerüsts in der Lightweight-Technologie produziert und feuerverzinkt. Ein großes Augenmerk wurde dabei auf ein hohes Maß an natürlicher Belichtung gelegt – sowohl aus Gründen der Energieeffizienz als auch zur Gewährleistung eines hellen und sicheren Arbeitsumfelds. Für die Oberlichtlösungen setzte Layher mit Velux Commercial auf nur einen Partner. Der Belichtungs- und Lüftungsspezialist konnte so für die unterschiedlichen Anforderungen in den einzelnen Produktionsabschnitten jeweils die passende Lösung entwickeln.
Optimierte Energiekosten und hohes Maß an natürlicher Beleuchtung
Der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen auf begrünten Dächern sowie die Reduktion künstlicher Beleuchtung haben einen maßgeblichen Anteil daran, dass das neue „Werk 3” den Energieeffizienzstandard BEG 40 erfüllt. Dank vielfältiger Oberlichtlösungen sowie Rauch- und Wärmabzüge (RWA) bietet Layher heute seiner Belegschaft helle und sichere Arbeitsplätze. Dafür wurden in 7 von 8 Bauabschnitten insgesamt 64 Lichtbänder und 25 Lichtkuppeln installiert.
In Bereichen der Fertigungshalle, die eine großflächige Belichtung erforderten, wurden Lichtbänder verbaut, je nach Räumlichkeit Vario-Therm-Lichtbänder aus Polycarbonat oder Grillodur-Lösungen aus hochtransparentem Fiberglas. Beide Systeme zeichnen sich durch blend- und schlagschattenfreien Lichteinfall sowie einen großflächigen Rauch- und Wärmeabzug aus. Die Grillodur-Fiberglas-Konstruktion verfügt über eine chemische Beständigkeit für besonders anspruchsvolle Bedingungen und wurde daher in der Feuerverzinkerei und Containerverladehalle eingesetzt. Insgesamt kamen 90 dieser Klappensysteme für eine effektive Lüftung zum Einsatz. Auch bei den Vario-Therm-Lichtbändern ist die RWA-Funktion durch insgesamt 28 Seitenklappen mit einem Öffnungswinkel von 130° integriert. Beide Lichtbandsysteme wurden für eine einfache und schnelle Montage vorgefertigt zur Baustelle geliefert.
Für eine punktuelle Beleuchtung und Entrauchung sorgen 25 Lichtkuppeln mit einem 60 cm hohen Metall-Aufsatzkranz. Diese wurden in der Wareneingangs- und Staplerhalle sowie in den Treppenhäusern installiert. Dabei kamen sie 23-mal in der imposanten Größe von 150 x 150 cm und zweimal in der Größe von 120 x 120 cm zum Einsatz. In Bereichen mit erhöhten Anforderungen an die Schalldämmung gibt es eine spezielle Ausführung mit einer innenliegenden VSG-8-Scheibe und einem bewerteten Schalldämmmaß von 36 dB. Zwölf eingesetzte Dunkelklappen aus Aluminium der Größe 150 x 150 cm stellen zudem als lichtundurchlässige Sonderlösungen den benötigten Rauchabzug in Bereichen sicher, in denen kein Tageslicht benötigt wird.
„Wir sind wirklich froh, bei diesem Bauprojekt beauftragt worden zu sein”, betont Tobias Fröhlich, Projektmanager von Velux Commercial: „Es bot uns eine hervorragende Möglichkeit zu demonstrieren, dass wir als Komplettanbieter für jede Anforderung rund um Belichtung und Lüftung über das Dach im industriellen Markt agieren können: von der Planung bis zur Lieferung und Wartung.”
Velux Commercial lieferte nicht nur die Oberlichtlösungen, sondern gewährleistet auch künftig die qualifizierte und zertifizierte Wartung der pneumatischen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen durch seine geschulten RWA-Techniker. Das war ein Entscheidungsgrund für Layher, wie Dr. Fritz Barth als Verantwortlicher erläutert: „Neben dem umfassenden Portfolio an Oberlichtern und RWA-Lösungen überzeugte uns bei Velux Commercial auch, dass sie nach Abschluss der Bauphase Service und Wartung für ihre Produkte und damit Verantwortung für den reibungslosen Betrieb übernehmen.”
Weitere Informationen können per E-Mail an Velux angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Maßarbeit in Hanglage - Dachgeschoss wird durch Velux Dachfenster nutzbar (15.11.2024)
- Velux-Simulation untersucht Einsparung von Heizenergie durch Dachfensteraustausch (18.10.2024)
- Roto Außenausstattung: Kühl unter dem Dach (23.7.2024)
- Velux: Aufstockung vom Flachdach zum Steildach in Lausanne (3.5.2024)
- „Mission: Flachdach” by Lamilux (3.5.2024)
- Stufen-Lichtbänder von Velux auf dem Exeter College (13.12.2023)
- Lamilux Flachdach Fenster schaffen Glasdach-Effekt an Berliner Grundschule (30.6.2023)
siehe zudem:
- Dachfenster, Dachaustiege, Glasdach im Dach-Magazin und Fenster im Fensterbau Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dachfenster bei Baubuch / Amazon.de