Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0440 jünger > >>|  

Lamilux: Neue nachhaltige Dach-Architekturlösungen

(31.3.2025) Auf der BAU 2025 in München präsentierte die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe neue Tageslichtsysteme, die ästhetische, funktionale und nachhaltige Architektur ermöglichen. Im Fokus standen energieeffiziente Glasdachlösungen, Sicherheitsaspekte sowie die Integration von Photovoltaik. Rund 1.200 Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich auf dem 200 m² großen Messestand mit Dachterrassenatmosphäre über die neuesten Entwicklungen zu informieren.

Stabilität, Funktionalität und Design gehen bei dem modularen Glasdach MS78 von Lamilux Hand in Hand. (Bild: Lamilux) 

Modulares Glasdach MS78 und Glasdach PR60

Besonderes Interesse weckte das Glasdach MS78, das durch seine modulare Bauweise eine einfache Installation großer Glasflächen ermöglicht. Es vereint Stabilität, Energieeffizienz und ästhetisches Design. Die robuste Konstruktion bietet eine hohe Tragfähigkeit, während optimierte Dichtungssysteme für Wetterbeständigkeit sorgen.

Ein weiteres Highlight war das Glasdach PR60, das neben Brandschutz, Tageslichtversorgung und Belüftung nun auch als Energiequelle fungiert: Die Integration von Photovoltaikmodulen in der Verglasung ermöglicht eine direkte Nutzung der Sonnenenergie.

Ein weiteres Messe-Highlight war das Schulungsprogramm der Lamilux Academy. (Bild: Lamilux) 

Schulungsangebote und Branchendialog

In interaktiven Workshops vermittelten Experten Fachwissen zu Photovoltaik, Schneelast, Durchsturzsicherheit und Rauch- und Wärmeabzugssystemen (RWA). Angemeldete Teilnehmer konnten auf der Messe praxisnahe Lösungen für ihre Bauprojekte diskutieren und vertiefen.

Flachdach Ausstieg Komfort Swing und FE Passivhaus-Fenster

Der Flachdach Ausstieg Komfort Swing kombiniert eine großflächige Glasöffnung mit hohen Sicherheitsstandards. Das Exponat, in eine realistische Dachterrassen-Szenerie eingebettet, zeigte praxisnah, wie sich Innen- und Außenbereiche durch intelligentes Tageslichtdesign harmonisch verbinden lassen.

Erstmals stellte Lamilux das Flachdach Fenster FE Passivhaus mit neuer Designsprache vor. Die vierfach verglaste Lösung erreicht durch ihren verbesserten Dämmkern eine herausragende Energieeffizienz. Dank Aluminiumrahmen und Structural-Glazing-Bauweise bleibt dabei die ästhetische Leichtigkeit erhalten. Für diese Kombination aus Technik und Design erhielt das Fenster den German Design Award 2025.

v.l.n.r.: Hubert Aiwanger, stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zeigte Interesse an der Präsentation der Lamilux-Produkte durch Dr. Heinrich Strunz und Dr. Dorothee Strunz, Mitglieder der Unternehmerfamilie, sowie Klaus Gollwitzer, Chief Sales and Marketing Officer. (Bild: Lamilux) 

Politischer Besuch: Nachhaltiges Bauen als zentrales Thema

Der hohe Innovationsgrad der Lamilux-Produkte lockte auch politische Vertreter an den Stand. Hubert Aiwanger, stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident, und Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, informierten sich über nachhaltige Baukonzepte. Themen wie Klimaneutralität und Energieeffizienz standen dabei im Mittelpunkt.

Emotionale Akzente setzte die Premiere des neuen Lamilux Image-Spots, der die Bedeutung von Tageslicht für Architektur und Wohlbefinden unterstreicht. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit Architekten aus Deutschland, Polen und den Niederlanden und illustriert, wie natürliches Licht Räume lebendig macht.

Weitere Informationen können per E-Mail an Lamilux Heinrich Strunz GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH