Quartz-Zinc als langlebige Lösung für Dach und Fassade
(27.3.2025) Mit einer dezenten, samtgrauen Optik und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ist Quartz-Zinc eine der beliebtesten Zinkoberflächen im Bauwesen. Besonders für Neubauten, Sanierungen und Aufstockungen bietet das Material eine harmonische Lösung, die sich durch Langlebigkeit und Nachhaltigkeit auszeichnet.
Dezentes Erscheinungsbild vereint Architekturstile
Die Zinkoberfläche Quartz-Zinc gilt als eine der vielseitigsten Lösungen im Bereich der Gebäudehülle und ist in zahlreichen Projekten von Architekten und verarbeitenden Betrieben eine bevorzugte Wahl. Sie findet sowohl als Hauptdarsteller als auch in Kombination mit anderen Materialien wie Holz, Glas, Stein oder Beton Anwendung. Das dezente, samtgraue Erscheinungsbild kann für eine harmonische Integration in verschiedene Architekturstile sorgen.
Einfaches Handling für Handwerksbetriebe
„Quartz-Zinc scheint farblich zunächst die unauffälligste der vorbewitterten VMZINC-Oberflächen zu sein”, so der Hersteller, „aber das zurückhaltende Design macht sie am universellsten für Dach und Fassade einsetzbar.” Die Oberfläche durchläuft während der Produktion einen Vorbewitterungsprozess, der eine Patina erzeugt, wie sie sonst erst nach Jahren auf walzblankem Zink zu finden sei. Diese Patina bleibt über die Nutzung hinweg stabil, was Quartz-Zinc zur besten Wahl für Ausbesserungsarbeiten im Bestand macht. Die zinktypische Textur und der Farbton sind sofort sichtbar, sodass die Oberfläche nahtlos mit bestehenden Strukturen kombiniert werden kann.
Für Handwerksbetriebe bietet Quartz-Zinc ein einfaches und zuverlässiges Handling. „Die zinktypischen Arbeitsprozesse gehen leicht von der Hand und erfordern keine Spezialwerkzeuge”, heißt es von VMZINC. Zudem ist die Produktpalette von Quartz-Zinc umfassend: Alle Elemente sind passgenau aufeinander abgestimmt, wodurch zeitaufwendige Nacharbeiten vermieden werden sollen.
Nachhaltigkeit
Neben den ästhetischen Vorteilen überzeugt Quartz-Zinc durch seine Nachhaltigkeit. Das Material ist langlebig und wartungsfrei, wobei Verschmutzungen in der Regel durch Regenwasser abgespült werden. Darüber hinaus ist Zink zu 100% recycelbar, was die Umweltbilanz des Materials weiter stärkt. Die Umweltproduktdeklarationen (EPDs) belegen zudem die positive Bilanz in Bezug auf den Primärenergieverbrauch und den CO₂-Fußabdruck.
Weitere Informationen können per E-Mail an VM Building Solutions Deutschland angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kalzip: Bau des größten bioklimatischen Flughafenterminals (26.3.2025)
- Neues EJOT Befestigungssystem zur Vermeidung von Plattenbrüchen und optischen Fehlstellen (31.1.2025)
- Lindner: Nachhaltiges Fassadenkonzept in Berlin (30.1.2025)
- Kalzip fasst 55 Projekte aus 55 Jahren in einem Referenzbuch zusammen (30.1.2025)
- Neue Fassadenprofile mit unterschiedlichen Kantungen von VMZINC (21.5.2024)
- VMZINC Schindeln sorgen für Lichtspiel an Züricher Wohnhäusern (13.5.2024)
- Größter Gemüsehandel Europas verlässt sich auf QuadCore-Paneele von Kingspan (7.2.2023)
siehe zudem:
- Anbieter von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) , Titanzink-Fassaden im Fassaden-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Fassaden bei Baubuch / Amazon.de