Aggreko-Studie: Risiken für die deutsche Bauwirtschaft durch frostige Witterung
(21.2.2025) Laut einem aktuellen Bericht des Energiespezialisten Aggreko erlebten in den vergangenen 12 Monaten mehr als die Hälfte der in Deutschland tätigen Bauleiter erhebliche Verzögerungen aufgrund kurzfristig wechselnder Wetterverhältnisse, wie Frost, Schneeregen und Schnee. Die Studie „Building in Resilience: Weather-proofing European Construction in a Changing Climate” basiert auf einer Umfrage unter 853 Bauleitern aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Irland, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Italien, Belgien, Luxemburg, Norwegen und Schweden.
Ergebnisse Deutschland
25% der Befragten aus Deutschland nannten tiefe Temperaturen als die größte Gefahr an ihrem Standort, dicht gefolgt von Schneeregen und Schneefall mit 24%. Die größten Sorgen hinsichtlich risikoreicher Wetterverhältnisse machen sich 42% der Befragten vor allem wegen möglicher Geräteausfälle. Dies sei der höchste Wert von allen untersuchten Märkten. Auch die Gefahr von Materialschäden lag mit 39% auf dem höchsten Rang. Aber nur 17% der Befragten gaben an, dass sie im vergangenen Jahr tatsächlich aufgrund von Verzögerungen durch extreme Wetterbedingungen Fristen versäumt hatten und Geldstrafen zahlen mussten. Damit haben in Deutschland gemeinsam mit Belgien die wenigsten der Befragten diese Frage mit Ja beantwortet, obwohl immerhin 88% über Verzögerungen irgendeiner Art klagten.
Dennis Bandemer, Bereichs-Vertriebsleiter bei Aggreko, sagte: „Unsere aktuelle Umfrage zeigt deutlich, dass die größte Sorge für deutsche Bauleiter das Winterwetter ist. Die Gefahr, dass Frost, Schneeregen und Schnee den Gerätepark betreffen, ist dort stärker als anderswo in Europa. ... Zwar existiert offenbar eine gewisse Widerstandsfähigkeit, weil es vergleichsweise seltener zu großen Verzögerungen gekommen ist als in anderen Märkten, dennoch zeigt die Tatsache, dass die überwiegende Mehrheit nach wie vor von den Witterungsbedingungen betroffen war, die Größe dieser wiederkehrenden Herausforderung.”
Die Studie (in deutscher Sprache) steht nach kurzer Anmeldung zum kostenlosen PDF-Download bereit unter: aggreko.com/de-de/european-construction-weather-report
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- NOE Schalungsmatrizen am Basistunnel Lyon-Turin ahmen Gambione nach (18.2.2025)
- 3D-Betondruck bereits 2025 kostengünstiger als konventionelle Baumethoden? (12.2.2025)
- Tagungshandbuch zum 6. Brückenkolloquium veröffentlicht (4.2.2025)
- DOM publishers: Maßstäblich - Die Geschichte der C&A-Kaufhäuser in Deutschland (6.1.2025)
- Handbuch Bonus-Geschossflächen: Werkzeug für sozialen und klimagerechten Wohnungsbau (20.12.2024)
siehe zudem:
- Gerüste / Arbeitsbühnen, Baumaschinen in Baulinks
- Literatur / Bücher über erneuerbare Energien und Heizung bei Baubuch / Amazon.de