Daikin stellt neue Luft-Wasser-Wärmepumpe für Ein- und Mehrfamilienhäuser vor
(24.2.2024) Die Daikin Altherma 4 H mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) ist geeignet für Neubauten und Sanierungen. Mit hoher Leistung, einem Energielabel von A+++ und flexiblen Innengeräten soll sie für eine zukunftssichere Heiztechnologie ohne aufwendige Umbauarbeiten sorgen.
Die Daikin Altherma 4 H sorgt für warmes Wasser mit Temperaturen bis zu 75°C und soll eine zuverlässige Leistung bei Außentemperaturen bis minus 28°C bieten. Mit ihrem Energiewert und den robusten Vorlauftemperaturen eignet sie sich für den Betrieb mit traditionellen Heizkörpern in Bestandsgebäuden. Ein Heizungstausch kann erfolgen, ohne dass Umbauten notwendig seien.
Drei Varianten von Innengeräten
Das Modell ist in Leistungsklassen von 6 bis 14 kW verfügbar und richtet sich sowohl an die Modernisierung von Systemen wie Öl- und Gasheizungen als auch an Neubauten. Daikin setzt auf Flexibilität bei der Wahl der Innengeräte: Es kann aus drei Varianten gewählt werden, die sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haushalte anpassen. Zur Auswahl stehen ein Kombi-Standgerät mit ECH₂O Wärmespeicher für Trinkwasser, ein kompaktes Standgerät mit integriertem Trinkwasserspeicher und niedrigem Profil sowie ein Wandgerät.
Ein modernes 5-Zoll-Farb-Touchscreen-Display ermöglicht eine einfache Steuerung, während die Daikin Onecta App die Steuerung der Wärmepumpe auch aus der Ferne ermöglicht. Mit dieser App können Nutzer Heiz-, Kühl- und Warmwasserzeiten nach ihren individuellen Bedürfnissen anpassen und die witterungsgeführte Heizkurve einstellen.
Leiser Betrieb
Mit einem Schalldruckpegel von 28 dBA in 3 m Entfernung im Nachtmodus sei die Wärmepumpe für geräuschempfindliche Wohngebiete geeignet.
Weitere Informationen können per E-Mail an Daikin Airconditioning angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- BDH meldet starken Absatzeinbruch bei Heizungen 2024 (19.2.2025)
- Wärmepumpen-Absatz ging 2024 auf 193.000 Geräte zurück (22.1.2025)
- Förderbescheid über 10,8 Mio. Euro für Stiebel Eltron (8.1.2025)
- Detlef Neuhaus ist neuer Geschäftsführer bei der Stiebel Eltron-Gruppe (18.12.2024)
- Flammenlose Wärme aus Pellets dank ZeroFlame-Technologie von ÖkoFEN (11.5.2023)
- PuroWIN Pellets: Erstmals Pelletvergaser von Windhager - aber mit etablierter Technik (6.10.2022)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien- und im Wärmetechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen und Heizungen bei Baubuch / Amazon.de