Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0243 jünger > >>|  

Vaillant Group eröffnet Elektronikfabrik in Remscheid

(24.2.2025) Die Vaillant Group hat eine neue Elektronikfabrik in Remscheid eröffnet, die jährlich 5 Mio. Elektroniken für Wärmepumpen und Gasheizgeräte produzieren soll. Die innovative Fabrik werde mit nahezu 100% regenerativer Energie betrieben und stellt eine wichtige Erweiterung der Produktionskapazitäten für das wachsende Wärmepumpengeschäft dar.

NRW-Ministerpräsident Wüst, Remscheids Oberbürgermeister Mast-Weisz und die Vaillant Group Geschäftsführer Dr.-Ing. Norbert Schiedeck und Klaus König nehmen offiziell die neue Elektronikfabrik des Heiztechnikspezialisten in Betrieb. (Bild: Vaillant Group) 

Hohe Produktionskapazität soll wachsenden Bedarf decken

Der offizielle Produktionsstart der neuen Elektronikfabrik wurde von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und dem Remscheider Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz gefeiert. Die Fertigungsstätte soll alle Werke der Vaillant Group weltweit mit den benötigten Elektronikbaugruppen für die Regelung und Steuerung moderner Heizsysteme beliefern.

Die Fabrik hat eine Produktionskapazität von rund 5 Mio. Elektroniken pro Jahr und kann bei Bedarf schnell ausgebaut werden, um der steigenden Nachfrage im Wärmepumpengeschäft gerecht zu werden. „Der Ausbau der Elektronikfertigung ist Teil unserer langfristigen Unternehmensstrategie”, erklärt Vaillant Group CEO Dr.-Ing. Norbert Schiedeck.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (Mitte) und der Remscheider Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (links) auf einem Rundgang durch die neue Vaillant Group Elektronikfabrik. (Bild: Vaillant Group) 

Regenerative Energie für die Produktion

Mit einer Fläche von 12.000 m² wurde die neue Fabrik in weniger als 2 Jahren errichtet und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Unternehmenszentrale sowie dem Forschungs- und Entwicklungszentrum. Eine Photovoltaikanlage sowie ein innovatives Wärmepumpensystem sorgen dafür, dass das Gebäude nahezu vollständig mit regenerativer Energie betrieben wird.

Zum Produktionsbeginn beschäftigt die neue Elektronikfertigung rund 150 Fachkräfte. „Dank der neuen Elektronikfertigung können alle Standorte weltweit von Innovation und High Tech Made in NRW profitieren”, betonte Ministerpräsident Hendrik Wüst. Diese Investition stärkt nicht nur die Vaillant Group, sondern auch den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen und macht ihn resilient gegenüber globalen Herausforderungen.

Im europäischen Gesamtmarkt zählt die Vaillant Group zu den drei größten Anbietern von Wärmepumpen. „Unser Ziel ist, auch im europäischen Wärmepumpenmarkt eine führende Position einzunehmen”, so Norbert Schiedeck weiter.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH