Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0240 jünger > >>|  

FEM-Lehrbuch für Ingenieure beim vdf Hochschulverlag erschienen

(21.2.2025) Das Lehr- und Übungsbuch „Finite-Elemente-Kurs Teil 1” dient als Hilfsmittel, um die Finite-Elemente-Methode (FEM) fundiert zu verstehen und selbst anzuwenden. Zu Beginn des Buches wird die Theorie mit allen mathematischen Anforderungen und Beispielen dargelegt, anschließend können die behandelten Inhalte anhand von Aufgaben geübt werden.

Finite-Elemente-Kurs Teil 1 – Cover (Bild: vdf Hochschulverlag AG) 

Inhalte des Lehrbuchs:

  • Stabtragwerke, Balkentragwerke, Stabbalkenkonstruktionen und Torsionswellen
  • Kräfte und Momente, Linienlängs- sowie Linienquerkräfte und Temperaturen als Belastung
  • Bedeutung von Symmetrie und Antimetrie für die FEM 
  • Darstellung der Vorgehensweise bei nicht konstanten Material- und Geometrieparametern, eingeprägten Verschiebungen, der Spannungsberechnung sowie der Berechnung von Lagerreaktionen

Kontrollfragen ermöglichen es anschließend, die behandelten Inhalte zu vertiefen. Das Buch richtet sich primär an Studierende der Ingenieurwissenschaften, insbesondere des Bauingenieurwesens, der Fahrzeugtechnik, des Maschinenbaus, sowie der Luft- und Raumfahrttechnik. 

Bibliografische Angaben

  • Finite-Elemente-Kurs Teil 1
  • ISBN: 978-3-7281-4207-8
  • Seiten: 384, Preis 49,00 Euro
  • Autor: Manfred Hahn
  • Herausgeber: vdf Hochschulverlag AG
  • erhältlich bei Amazon und beim VDF

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH