PDR unterstützt Handel bei der Rückgabe von PU-Schaumdosen
(19.2.2025) Die fachgerechte Entsorgung von gebrauchten PU-Schaumdosen stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet Händler dazu, Kunden über Rückgabemöglichkeiten zu informieren. Zur Unterstützung dieser gesetzlichen Anforderung stellt PDR Recycling verschiedene Hilfsmittel bereit.
Die PDR Recycling GmbH + Co KG bietet kostenfreies Informations- und Werbematerial für Baumärkte, Fachgeschäfte und Onlineshops an. Zudem stehen digitale Schulungsunterlagen und Erklärvideos zur Verfügung, die eine Weiterbildung der Mitarbeiter ermöglichen und Kunden über die korrekte Rückgabe informieren.
Händlern wird außerdem die Möglichkeit geboten, sich als Rückgabestelle registrieren zu lassen. Dies erleichtert nicht nur den Rückgabeprozess für Kunden, sondern kann sich auch positiv auf die Kundenbindung auswirken. „Die Märkte profitieren doppelt: Sie positionieren sich umweltbewusst und verbessern gleichzeitig ihre Kundenbindung”, erläutert Annette Schnauder, Marketingverantwortliche bei PDR. „Erfahrungsgemäß verbinden Kunden die Rückgabe leerer Dosen mit einem Neukauf im Markt.” Viele Handelsketten nehmen bereits gebrauchte Bauschaumdosen zurück und leisten damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Abholung erfolgt durch PDR. Das Unternehmen stellt zudem einen digitalen Entsorgungsnachweis aus. Die Anmeldung zur kostenfreien Abholung kann über die Website, per E-Mail oder telefonisch erfolgen.
Im Rahmen eines bundesweiten Mailings wurden Baustoff-, Beschlag- und Fachhändler über dieses Angebot informiert. Infolgedessen haben sich zwei neue Handelsketten dazu entschieden, die kostenfreie Dienstleistung zu nutzen und ihre Kunden entsprechend aufzuklären. Im Frühjahr ist eine Erweiterung der Maßnahmen auf die DIY-Branche geplant. Annette Schnauder betont: „Wir stellen fest, dass der Handel heute seine Nachhaltigkeitsversprechen immer ernster nimmt. So tragen alle Beteiligten dazu bei, die Recyclingquote zu erhöhen: die Händler, die Kunden und wir als Recyclingunternehmen.”
Erhöhter Informationsbedarf zur Förderung des Recyclings
Der Bedarf an Kundenaufklärung wird durch eine von PDR in Auftrag gegebene Marktforschungsstudie bestätigt. Demnach werden weiterhin über 62% der Bauschaumdosen im Baumischcontainer und fast 14% im Gewerbemüll entsorgt. Da sie als gefährlicher Abfall eingestuft sind, gehen sie diesen Entsorgungswegen unwiederbringlich für das Recycling verloren. In Zusammenarbeit mit dem Handel soll diese Wegwerfquote reduziert und ein Beitrag zur Schonung wertvoller Ressourcen geleistet werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Abdichtlösungen von ISO-Chemie (30.1.2025)
- ISO-Chemie mit zwei internationalen Awards ausgezeichnet (6.11.2024)
- Soudal stellt neues Sortiment für Flach- und Steildächer vor (14.10.2024)
- Silikal-Abdichtungen in Down-Under (13.9.2024)
- Kleben fürs Leben Magazin 2024: Klebtechnik hilft bei Brückensanierungen (25.6.2024)
- Infoschrift Betonzusatzmittel und Dekarbonisierung (Bauletter vom 29.5.2024)
- Novatech: MS-Hybridpolymer-Klebstoff „SprayTec” mit 100% Feststoffgehalt (1.3.2024)
- Schulungspflicht für PU-Schäume gilt ab 24. August 2023 (21.8.2023)
siehe zudem:
- Bauchemie , Gebäudeabdichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dach bei Baubuch / Amazon.de