Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0220 jünger > >>|  

Schott AG erstellt Leitfaden zur Errechnung eines Product Carbon Footprints

(19.2.2025) Der Spezialglashersteller Schott hat einen zertifizierten Leitfaden zur Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) seiner Produkte vorgelegt. Dieser gibt Auskunft über die Menge an Treibhausgasemissionen, die während des Lebenszyklus eines Produktes entstehen. Ziel ist es, Kunden bei der Auswahl emissionsarmer Produkte zu unterstützen und so Dekarbonisierungsziele voranzutreiben.

(Bild: Schott AG) 

Mit den nach der zertifizierten Methode berechneten Werten können Verbesserungspotenziale auf Produktebene identifiziert werden. Gemeinsam mit den Kunden können so CO₂-reduzierte Produkte entwickelt werden.

PCF-Leitfaden „Cradle-to-Gate”

„Dank unseres zertifizierten PCF-Leitfadens können wir jetzt verlässliche CO₂-Daten für erste Produkte ermitteln und mit unseren Kunden Scope 3 Emissionen verlässlich dimensionieren”, so Marius Amschler, Produktmanager und Nachhaltigkeitsexperte der Business Unit Tubing.

Schott betrachtet in seiner PCF-Guideline den Produktlebenszyklus „von der Wiege bis zum Werkstor” (Cradle to Gate), also von der Rohstoffgewinnung über alle Fertigungsprozesse bis zum fertig verpackten Produkt auf dem Firmengelände. Eine Executive Summary gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte des Leitfadens.

Externe Zertifizierung - International anerkannte Standards

Bei der Entwicklung des PCF-Leitfadens gab es keine entsprechenden Standards für die Spezialglasindustrie, so dass Pionierarbeit geleistet werden musste. Darüber hinaus galt es, eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte und deren Herstellungsprozesse zu berücksichtigen sowie Emissionswerte für Komponenten und Rohstoffe der Vorlieferanten zu ermitteln.

(Bild: Schott AG) 

Im Rahmen der Entwicklung arbeitete bei Schott eine interdisziplinäre Gruppe verschiedener Fachabteilungen zusammen. So waren alle Business Units sowie Schnittstellen aus Einkauf und Entwicklung im Team vertreten. Unterstützt wurde Schott von den Nachhaltigkeitsspezialisten der Unternehmensberatung Sustainable AG. Die externe Zertifizierung erfolgte durch die unabhängige und anerkannte Prüfgesellschaft GUTCert.

Der Leitfaden orientiert sich an aktuellen, international anerkannten Standards und folgt in seinen Anforderungen der Norm ISO 14067 als Grundlage für die PCF-Entwicklung, dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen sowie dem PCF-Leitfaden von TfS („Together for Sustainability”), einer übergreifenden Nachhaltigkeitsinitiative der Chemieindustrie.

Weitere Informationen können per E-Mail an SCHOTT AG angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH