Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0200 jünger > >>|  

Das war die Gebäude.Energie.Technik 2025

(13.2.2025) Die Gebäude.Energie.Technik (GETEC) auf dem Freiburger Messegelände blickt auf ereignisreiche Tage zurück: Vom 7. bis 9. Februar 2025 kamen über 7.500 fachkundige Besucher auf die Messe, die eine Plattform für energieeffizientes Planen, Bauen und Modernisieren sowie erneuerbare Energien im Südwesten bot. Bauherren und Interessierte trafen auf ein Ausstellungsangebot von gut 140 Ausstellern, darunter Hersteller, Handwerker, Planer und Energieversorger. Gezeigt wurden Lösungen und Produkte für die Gebäudehülle, Heiz- und Anlagentechnik sowie erneuerbare Energien, Stromspeicherung und E-Mobilität.

© Solar Promotion GmbH/Kürzel Fotograf 

„Die GETEC 2025 hat erneut bewiesen, dass sie ein zentraler Treffpunkt für alle ist, die aktiv zur Energiewende beitragen wollen. Die Vielzahl an Fachgesprächen und der Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern unterstreichen, wie wichtig eine gemeinsame Herangehensweise an die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist”, sagt Barbara Niemeier, Prokuristin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

© Solar Promotion GmbH/Kürzel Fotograf 

Höhepunkte und neue Formate

Im Mittelpunkt des Messeprogramms standen der Marktplatz Energieberatung, bei dem über 30 unabhängige Energieexperten wichtige Informationen zu Sanierungen und Neubauten teilten, sowie die Fachvorträge, Sonderprogramm-Angebote und Expertenrunden zu aktuellen Trends, Projekten und praxisorientierten Lösungen.

© Solar Promotion GmbH/Kürzel Fotograf 

IMMO und der 14. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Die IMMO hat in diesem Jahr einen neuen Fokus gesetzt und neben den Erwerbern von Wohneigentum eine breitere Zielgruppe angesprochen. Ein Höhepunkt war das Vortragsprogramm, das z.B. Themen wie bezahlbares und gemeinwohlorientiertes Wohnen oder die effiziente Nutzung von Wohnraum beleuchtete.

Der 14. Kongress Klimaneutrale Kommunen, der bereits am 6. Februar 2025 begann, ergänzte das Messeangebot und bot mit über 210 Teilnehmern eine Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch über die kommunale Energiewende.

Fazit und Ausblick

„Wir freuen uns über die Ergebnisse und darauf, die Messe im nächsten Jahr noch weiter auszubauen”, so Markus Elsässer. „Gemeinsam mit dem Team der FWTM werden wir auch 2026 wieder eine Plattform schaffen, die den Austausch von Ideen und Lösungen für die Energiewende im Gebäudesektor fördert.” 

Die nächste GETEC findet vom 27. Februar bis 1. März 2026 statt.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH