Schlagmann Poroton: Recyclingziegel Poroton-R0,8 erlangt Marktreife
(13.2.2025) Der vom DIBt zugelassene „Poroton-R0,8” ist ein Innenwandziegel mit mehr als 30% Recyclinganteil, der die bauphysikalischen Standards und Produkteigenschaften konventioneller Ziegel aufweist. Die Zahl 0,8 steht für die Rohdichte des Ziegels in kg/dm³.
Der „Poroton-R0,8” markiert den Start der nachhaltigen Produktserie „Poroton-R” von Schlagmann Poroton. Zukünftig sollen weitere Einsatzbereiche folgen.
Forschung
Seit 2014 forscht Schlagmann Poroton im firmeneigenen Forschungszentrum an Mauerziegeln, die aus recyceltem und aufbereitetem Ziegelmaterial ohne zusätzliche Bindemittel wie Zement hergestellt werden können. Die bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojektes zeigen, dass es zukünftig möglich sein wird, Recyclingziegel mit bis zu 70% Sekundärrohstoffanteil und in einem innovativen, emissionsarmen Produktionsverfahren herzustellen. Ein zentrales Element ist dabei die strombasierte Mikrowellentechnologie zum Trocknen und Brennen der Ziegel, mit der mehr als 50% der bisher eingesetzten Primärenergie eingespart werden kann.
Schlagmann Rückholsystem für zirkuläre Produktwirtschaft
Ein wichtiger Bestandteil der Produktkreislaufvision bei Schlagmann ist ein eigenes Rückholsystem, um Ziegelbruch und -verschnitt vor Ort auf den Baustellen zu sammeln. So werden seit 2016 bei Lieferungen von Perlit-Ziegeln Recycling-Container bereitgestellt, damit das wertvolle Ziegel- und Perlitmaterial zur Aufbereitung und Wiederverwendung an den Hersteller zurückgeführt werden kann. Hinzu kommt eine komplett abfallfreie Ziegelproduktion, bei der anfallender Verschnitt und Schleifstaub wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden.
Weitere Informationen können per E-Mail an Schlagmann Poroton angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- 6. September: Tag des Gipsgesteins (Bauletter vom 6.9.2024)
- Trasswerke Meurin sind neuer Mitgesellschafter der KLB Klimaleichtblock GmbH (13.6.2024)
- Maxit „mörtelpad eco” – gleiche Leistung bei weniger CO₂ in der Produktion (5.6.2024)
- KS-Original: Kalksandstein als klimaresilienter Mauerwerksbaustoff (4.6.2024)
- GIMA-Recyclingklinker aus Sekundärrohstoffen (4.6.2024)
- BVZi, Ziegelwerk Bellenberg und Grimm starten Intiative „klimabewusstbauen” (4.6.2024)
siehe zudem:
- Wandbaustoffe für Mauerwerk und tragenden Trockenbau im Rohbau-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Mauerwerk und Rohbau bei Amazon