Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0181 jünger > >>|  

3D-Betondruck bereits 2025 kostengünstiger als konventionelle Baumethoden?

(12.2.2025) Seit dem ersten 3D-gedruckten Gebäude in Deutschland in Beckum hat Peri 3D Construction die neue Bauweise kontinuierlich weiterentwickelt und war mittlerweile an 15 Bauprojekten beteiligt, die im 3D-Druck-Verfahren erstellt wurden. Nach Angaben des Unternehmens, könnten 3D-gedruckte Gebäude bereits in diesem Jahr kostengünstiger als in konventioneller Bauweise errichtet werden.

Das Wavehouse in Heidelberg stellt Europas größtes 3D-Druckgebäude dar. (Bild: Peri) 

Vor mehr als drei Jahren wurde das erste 3D-gedruckte Gebäude in Deutschland fertiggestellt. Aktuelle Bauprojekte bewegen sich weg von kleineren Pilotprojekten hin zu größeren Projekten in Bezug auf Anzahl und Volumen der Gebäude.

3D-Druck biete einen Ansatz für einen Produktivitätssprung im Bau

„Das Baugewerbe braucht einen vergleichbaren Produktivitätssprung, wie die Industrie ihn durch die Digitalisierung und Automatisierung erreicht hat. Nur so können wir dem steigenden Bedarf an Wohnraum langfristig und nachhaltig gerecht werden. Der 3D-Druck liefert dafür den passenden Ansatz”, führt Dr. Fabian Meyer-Brötz, Geschäftsführer der Peri 3D Construction GmbH, aus.

Materialhersteller wie Heidelberg Materials setzen auf 3D-Druck 

„Wir entwickeln lokal produzierte Baustoffe für den 3D-Druck und haben mit evoZero, dem weltweit ersten Carbon Captured Net-Zero-Zement, ganz neue Möglichkeiten, den CO₂-Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren”, so Beda Eber, Produktmanager für Betonwaren & 3D-Betondruck bei Heidelberg Materials.

Peri 3D Construction überzeugt: 2025 können Gebäude mittels 3D-Druck kostengünstiger erstellt werden als konventionell errichtete Objekte

„Sobald die Baukosten im 3D-Druckverfahren unter den Kosten für konventionelles Bauen liegen, wird die neue Bauweise zur attraktiven Option und mehr und mehr auf deutschen Baustellen auftauchen”, so Dr. Fabian Meyer-Brötz.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH