Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0178 jünger > >>|  

PohlCon in Referenzobjekten

(12.2.2025) PohlCon ist an zahlreichen Bauprojekten unterschiedlicher Größenordnungen sowohl im Inland als auch international beteiligt. Nachfolgend stellt PohlCon 3 ausgewählte Referenzobjekte vor.

Für den Anschluss der Vorhangfassade beim zehnthöchsten Gebäude Londons wurde die maßgeschneiderte Produktlösung J-Sled basierend auf der Ankerschiene JTA entwickelt. (Bild: PohlCon GmbH) 

8 Bishopsgate, London

8 Bishopsgate ist ein 51-stöckiger, 204 m hoher Geschäftswolkenkratzer in der Londoner City. Als eines der höchsten Gebäude Londons und Großbritanniens befindet es sich im Finanzviertel der Stadt. Das Gebäude weist eine Gesamtnutzfläche von 87.355 m² auf und ist in 3 Abschnitte für Büros, Einzelhandel und Mischnutzung unterteilt. Zudem umfasst es einen Dachpavillon auf Ebene 50 mit einer Fläche von 819 m², der öffentlich zugänglich ist. Für die Befestigung der Vorhangfassade wurde eine maßgeschneiderte Lösung auf Basis der Ankerschiene JTA entwickelt. Jordahl-Schienen dienen zur Fixierung der Verkleidungsplatten an der Gebäudehülle. Im Inneren wurden Ankerschienen zur Befestigung der Aufzugsführungsschienen im Aufzugsschacht eingesetzt.

Terminal 3, Flughafen Frankfurt

Die Fraport AG erweitert seit 2015 die Infrastruktur des Frankfurter Flughafens durch den Bau eines dritten Terminals. Die geplante Eröffnung ist für 2026 vorgesehen, mit drei Flugsteigen und einer Kapazität von bis zu 19 Mio. Fluggästen pro Jahr. Nach Fertigstellung eines vierten Flugsteigs kann die Kapazität auf bis zu 25 Mio. Passagiere jährlich steigen. Die Gebäudegrundfläche beträgt etwa 176.000 m².

Das neue Terminal am Frankfurter Flughafen soll 2026 mit drei Flugsteigen und einer Kapazität von bis zu 19 Mio. Fluggästen pro Jahr eröffnen. (Bild: Fraport AG) 

Seit 2021 ist PohlCon mit bis zu 140 Mitarbeitenden vor Ort in das Bauvorhaben eingebunden. Bereits in der Rohbauphase wurde das Unternehmen als Lieferant und Partner ausgewählt. Beim Fassadenbau kam der Isopro Stahlanschluss zum Einsatz. Für die Bodenplatte wurde das Abdichtungssystem Pentaflex verwendet, während zur Abstellung der Decken das Bauelement Pentaflex ABS genutzt wurde. Für die Technische Gebäudeausstattung wurden unter anderem 123 km Kabelrinnen, fast 50 km Steigetrassen und C-Schienen sowie 14 km KHU-Profile geliefert und verbaut. Zudem wurden knapp 380.000 Einzelbauteile zur Befestigung und Positionierung der Produkte eingesetzt.

Wohn- und Geschäftshaus, An der Hörn, Kiel

Am südlichen Ende des Kieler Hafens entsteht auf einer ehemaligen Industriebrache ein neues, 27 Hektar großes Stadtquartier. In diesem Bereich werden zwei moderne Wohn- und Geschäftshäuser mit Blick auf die Kieler Förde errichtet.

Auf der einstigen Industriebrachfläche am südlichen Ende des Kieler Hafens entsteht ein neues, 27 ha großes Stadtquartier. (Bild: MOOD) 

PohlCon lieferte verschiedene Produkte für dieses Bauprojekt, das von der Implenia Hochbau GmbH realisiert wird. Die Verblenderkonsole JVAeco+ wurde an den Fassaden eingesetzt. Zusätzlich fanden die Ankerschienen JTA K und JTA W sowie die Durchstanzbewehrung JDA Verwendung. Bei der Herstellung von Stützen wurde das Schalrohr Rapidobat genutzt. Für die Verbindung der Bauelemente wurden Ferbox Rückbiegeanschlüsse eingesetzt. Beim Sockelbau kam das Mauerfußelement Isomur mit seinen wärmedämmenden Eigenschaften.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH