Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0177 jünger > >>|  

alcemy: Weiterentwicklung des Sustainable Concrete Leaders Netzwerk (SCL)

(11.2.2025) Das Greentech-Unternehmen alcemy hat zwei Softwarelösungen entwickelt, die Zement- und Betonhersteller bei der Optimierung der Herstellung und der Produktion kosteneffizienter und nachhaltiger Zemente und Betone unterstützen sollen. Das Sustainable Concrete Leaders - Netzwerk (SCL) wurde vor zwei Jahren von alcemy gegründet. Ziel ist es, gemeinsam mit den mittlerweile fast 20 Netzwerkpartnern den Einsatz von klimaeffizienten und nachhaltigen Betonen voranzutreiben. Zu den neu hinzugekommenen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette Beton zählen Unternehmen wie Max Bögl, Implenia, Züblin, Florack, Doka, MC Bauchemie und Ha-Be.

Mitgliederübersicht (Bild: alcemy GmbH) 

Erfolgreiche Pilotprojekte und Testbetonagen

Seit Bestehen des Netzwerks wurden in Kooperationen mehrfach große Bauprojekte, bei denen nachhaltige Betone zum Einsatz kommen, umgesetzt. In Zusammenarbeit von alcemy, Züblin, Spenner Herkules und dem Projektentwickler EDGE wurde 2022 das Berliner Großbauprojekt EDGE East Side fertiggestellt. In einer Testbetonage wurde ein Beton mit besonders niedrigem Klinkeranteil und hoher Substitution durch weithin verfügbares Kalksteinmehl eingesetzt. Nach der erfolgreichen Pilotierung wurden 13.000 m³ „naturecem 65 (PKH)” genutzt - ein radikal klinkerreduzierter Zement mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung.

Errichtung des EDGE East Side Towers. (Bild: alcemy GmbH) 

Mit Partnern wie Implenia, Florack oder Bonava wurden weitere Pilotprojekte und Testbetonagen an anderen Standorten durchgeführt. Mit dem Projektentwickler Momeni werden derzeit drei Projekte umgesetzt: Das Sachs in Köln sowie die UNIQ-Towers und das Trinkaus Karree in Düsseldorf.

Thema Dekarbonisierung ganzheitlich adressiert

Bisher konzentrierte sich das Netzwerk auf die Zusammenarbeit mit Projektentwicklern und Bauunternehmen. Um das langfristige Ziel der Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette Beton zu erreichen, war es notwendig, das Netzwerk weiter zu öffnen. Neue Mitglieder sind Doka, Ha-Be und MC-Bauchemie.

Den Netzwerkpartnern stehen neue Ressourcen und gemeinsame Formate zur Verfügung. In regelmäßigen Informationsveranstaltungen und Webinaren wird über die Herausforderungen im Umgang mit nachhaltigem Beton informiert. Mit konkreten Ausschreibungsbausteinen und Informationsmaterialien erhalten die Mitglieder umfassende Hilfestellung für den Einsatz nachhaltiger Betone. Das Netzwerk adressiert das Thema Dekarbonisierung ganzheitlich - in enger Zusammenarbeit mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette Beton.

Weitere Informationen können per E-Mail an alcemy GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH