Mehr Sicherheit an Zebrastreifen mit Laser und LED
(6.2.2025) Unfälle an Zebrastreifen haben oft schwere Folgen. Die Blömen VuS GmbH bietet mit SafeXOne ein Fußgängerschutzsystem an, das mit Laser- und LED-Technik für bessere Sichtbarkeit sorgt. So werden Autofahrer frühzeitig gewarnt und Fußgänger können sicher die Straße überqueren.
Höhere Sichtbarkeit durch Lichtsignale
Die Gefahren an Zebrastreifen sind allgegenwärtig. Häufige Unfallmeldungen belegen, dass herkömmliche Maßnahmen, wie Hinweisschilder oder Reflektoren oft nicht ausreichen. Die Blömen VuS GmbH setzt mit ihrem SafeXOne System auf moderne Technik, um das Unfallrisiko zu reduzieren.
Das System kombiniert Laser- und LED-Technik und soll Fußgänger selbst unter schlechten Sichtverhältnissen deutlich erkennbarer machen. „Mit SafeXOne bieten wir eine Lösung an, die für maximale Aufmerksamkeit sorgt und Unfälle verhindern kann”, erklärt Benno Blömen, Geschäftsführer von Blömen VuS.
Moderne Sicherheitsmaßnahmen am Zebrastreifen
SafeXOne besteht aus vier Säulen, die an den Ecken eines Fußgängerüberwegs installiert werden. Integrierte Sensoren erkennen, wenn Fußgänger die Straße überqueren möchten, und aktivieren Warnsignale. Bei Tag leuchtet ein gelbes LED-Blinklicht in einer Höhe von 90 cm, das Autofahrer frühzeitig warnt. Nachts und bei schlechten Sichtverhältnissen, kommt im unteren Teil der Säulen ein zusätzliches Laserlicht zum Einsatz. Eine spezielle Projektion erzeugt einen circa 2 cm hohen Lichtteppich über dem Zebrastreifen. Sobald ein Fußgänger darauf tritt, erscheint ein intensiver Lichtstreifen in Bodennähe, der die Bewegungen und die Position des Fußgängers optisch hervorhebt.
Benno Blömen betont die Bedeutung technischer Lösungen im Straßenverkehr: „Viel zu oft lese ich Meldungen von zum Teil schwersten Unfällen an Zebrastreifen. Dabei werden aber selten Lösungen wie unser SafeXOne ins Spiel gebracht.” Er sieht einen klaren Handlungsbedarf: „Die Realität zeigt uns doch, dass es vielerorts ohne zusätzliche Sicherheitstechnik nicht funktioniert. Jeder Unfall ist einer zu viel und muss verhindert werden.”
Weitere Informationen können per E-Mail an Blömen VuS GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Änderungen an der Technischen Regel für Arbeitsstätten (Bauletter vom 13.1.2025)
- Neue DIN-Norm EN 50172 VDE 0108-100 für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in Kraft getreten (28.10.2024)
- Berner Torantriebe launcht neues Schiebetor ST-live (12.7.2024)
- Videoüberwachung für Baustellen mit ständig besetzter Leitstelle von LivEye (6.3.2024)
- Baustellenbewachung mit Video Guard (25.9.2023)
- Elektromotorischer Bolzen-Stangenriegel schützt automatisierte Hoftore vor Winddruck (17.3.2023)
- DIN VDE V 0826-20: Neue Anwendungsregeln für Perimetersicherheit (25.10.2022)
siehe zudem:
- Gebäudesicherung, Zugangs-/Zutrittskontrollen, Schranken/Zäune und Security-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Sicherheitstechnik bei Amazon