Ausschreiben.de und ARGE Neue Medien gehen strategische Partnerschaft ein
(5.2.2025) Ausschreiben.de und die ARGE Neue Medien, ein Zusammenschluss von über 100 Markenherstellern der Haustechnikbranche, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Verknüpfung von Ausschreiben.de mit der internationalen ARGE-Produktdatenplattform Building-Masterdata.com soll Architekten, Ingenieuren und Fachplanern einen vereinfachten und kostenfreien Zugang zu umfassenden Produktinformationen und Planungsdaten ermöglichen.
Auf Ausschreiben.de stehen über 1,1 Mio. Ausschreibungstexte und mehr als 3,3 Mio. ergänzende Informationen (Bilder, Videos, CAD/BIM-Daten, Nachhaltigkeitszertifikate u.v.m.) von knapp 700 Bauproduktherstellern zum Download bereit. Building-Masterdata.com bietet zudem über 1,6 Mio. Produkte der Haustechnik mit Artikelstammdaten, Bildern und Dokumenten. Durch die Verknüpfung beider Plattformen wird die Integration von Daten in digitale Planungsprozesse erleichtert, wodurch Effizienz und Präzision in der Projektabwicklung verbessert werden soll.
Optimierung von Planungsprozessen
Beide Organisationen erwarten, dass diese Zusammenarbeit die Digitalisierung in der Baubranche weiter voranbringen und die Arbeitsabläufe der beteiligten Akteure nachhaltig optimieren wird.
„Die Partnerschaft mit der ARGE Neue Medien ist ein großer Schritt nach vorn”, erklärt Paula Peter, Vertriebsleiterin bei Ausschreiben.de. „Mit der direkten Verknüpfung von Haustechnik-Produkten und Ausschreibungstexten bieten wir Architekten, Ingenieuren und Fachplanern einen effizienten Zugriff auf alle relevanten Daten an einem Ort.”
Auch bei der ARGE Neue Medien wird Potenzial in der Kooperation gesehen: „Mit Ausschreiben.de verbinden wir unser umfangreiches Portfolio an Produktinformationen mit einer der führenden Plattformen für Bauproduktdaten. Planer können nun noch gezielter und schneller die richtigen Produkte für ihre Projekte auswählen”, sagt Sarah Schlenke, Leiterin des Handlungsfeldes Lead2Order bei der ARGE Neue Medien.
Marktchancen für Hersteller
Neben Vorteilen für Planer und Ingenieure ergeben sich durch die Kooperation auch neue Möglichkeiten für Bauprodukthersteller. Die Präsenz auf beiden Plattformen erhöht die Sichtbarkeit, erweitert die Reichweite und ermöglicht eine frühzeitige Platzierung der Produkte in der Planungsphase. Zudem können Hersteller ihre Produktdaten zentral verwalten und aktualisieren. Eine einmalige Eingabe des Katalognamens oder der Website reicht aus, um Ausschreibungstexte auf beiden Plattformen bereitzustellen und aktuell zu halten.
Mehrwerte für alle Akteure
Die bereitgestellten Produktdaten bieten nicht nur für Planer, sondern auch für ausführende Gewerke relevante Informationen für die weitere Projektumsetzung. Die Kooperation wird als Beitrag zur digitalen Transformation im Bauwesen betrachtet und kann Vorteile für alle Beteiligten bieten.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Aktuelles Whitepaper von ORCA zu den drei neuen ATV-Normen der VOB/C 2023 (29.1.2025)
- Prozesslösung für E-Rechnungen: CaliforniaX Modul ERE von G&W (29.1.2025)
- BKI Fachbücher: Baupreise kompakt 2025 (6.1.2025)
- Vergabe - Thema eines neuen Whitepapers von ORCA (17.12.2024)
- Softbauware und Gesys schließen strategische Partnerschaft (9.12.2024)
- MWM: Aufmaß365 ermöglicht Mengenermittlung mit dem Smartphone (9.12.2024)
- Update des Ausschreiben.de CAD-Plugins für Revit (9.12.2024)
siehe zudem: