Wechsel in der technischen Geschäftsführung bei Ridi
(5.2.2025) Zum 1. Januar 2025 hat Benjamin Rudolf die Position des Chief Technology Officers (CTO) beim Leuchtenhersteller Ridi mit Sitz in Jungingen übernommen. Er folgt damit auf Dietmar Zembrot, der in den Ruhestand getreten ist.
Benjamin Rudolf ist seit über drei Jahren im Unternehmen tätig und verfügt über umfassende Kenntnisse der internen Strukturen und Prozesse. Zuletzt war er als Geschäftsführer von Ridi Polska & Berlux Leuchten innerhalb der Ridi Group tätig. Vor seinem Wechsel zu Ridi sammelte er Berufserfahrung in der Unternehmensgruppe fischer, unter anderem als Abteilungsleiter für die Kunststoffproduktion und als Senior Berater bei fischer Consulting mit Schwerpunkt auf Prozessoptimierung im Bereich Lean Management.
„Ich freue mich sehr, die Verantwortung für die Weiterentwicklung der technischen Bereiche und der Fertigungsstandorte zu übernehmen und zusammen mit Geschäftsführer Manfred Diez und dem gesamten Ridi Team das erfolgreiche Familienunternehmen in die Zukunft zu führen”, sagt Benjamin Rudolf. „Eine zentrale, aktuelle Aufgabe ist die Vernetzung unserer Fertigungsstandorte und die Stärkung unserer Supply Chain – von der Beschaffungsstrategie über die Lieferketten bis hin zur Optimierung unserer eigenen Wertschöpfungsketten”. Ein weiterer Schwerpunkt sei die Digitalisierung – sowohl in den internen Prozessen als auch in der Kundenansprache. Last but not least bleibe Nachhaltigkeit ein zentrales Thema.
Geschäftsführer Manfred Diez betont: „Ridi hat in den letzten Jahren viele Veränderungen durchlaufen – sowohl in der internen Struktur als auch in der strategischen Ausrichtung. Wir haben uns modernisiert und vom klassischen Leuchtenhersteller hin zu einem Lösungsanbieter entwickelt. Gleichzeitig stehen wir mitten im Generationenwechsel. ... Mit Benjamin Rudolf rückt nun eine junge Führungspersönlichkeit nach, die die besten Voraussetzungen mitbringt, um unser erklärtes Ziel zu erreichen: Wir wollen auch in der Zukunft einer der führenden Anbieter für gewerbliche Innenbeleuchtung in Europa sein und dabei unserem Ansatz treu bleiben, qualitativ hochwertige und nachhaltige Produkte zu entwickeln.”
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- LichtBlick-Umfrage zur Weihnachtsbeleuchtung (Bauletter vom 02.12.2024)
- Trilux hat Ansorg übernommen (12.11.2024)
- Neues LED-Strahlersortiment „made in Europe” von Pajarito (5.11.2024)
- 3D-Displays von LG Electronics sollen öffentlichen Raum verändern (1.11.2024)
- Mehr Konturenschärfe: Erco erweitert Produktfamilie der Beamer (1.11.2024)
- Außenleuchte O21-W von Glamox schützt vor Vandalismus und Streulicht (1.11.2024)
- Light+Building 2024: Neuerungen von Lichtwerk (24.4.2024)
- Light+Building 2024: Neuheiten von Regiolux (24.4.2024)
- Leitfaden zur DIN EN 12464-1 von licht.de (23.4.2024)
siehe zudem:
- technische Leuchten, dekorative Leuchten und Lichtsteuerung im Licht-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Leuchten bei Baubuch / Amazon.de