Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit gegen Frost Tauwechsel nach RAL-GZ 692 für Beton-Guss-Deckel
(4.2.2025) Frostaufbrüche um Schachtabdeckungen sind ein häufiges Problem auf den Straßen. Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. (GET) zeigt, wie durch hochwertige Materialien und präzise Einbauvorgaben Frostschäden effektiv verhindert werden können.
Hochwertige Materialien können Frostabbau verhindern
Das Schadensbild beginnt mit kleinen Spalten und verschlimmert sich durch eindringendes Wasser und Frost. Um dies zu vermeiden, sind präzise Einbauvorgaben und qualitativ hochwertige Materialien entscheidend. Besonders wichtig ist eine vollflächige, lastabtragende Mörtelfuge nach DIN 19573. Die Schichtdicke des Mörtels – meist 10 bis 30 mm – muss dabei den Vorgaben der Hersteller entsprechen. Alternativ bietet sich der Einsatz von schrumpfungsfreiem Vergussmörtel an, der speziell für vor Ort gemessene Fugendicken geeignet ist.
Oberflächenbündiger Einbau für Stabilität
Die Schachtabdeckung sollte stets oberflächenbündig eingebaut sein. Maximal 5 mm Tiefe im Verhältnis zur angrenzenden Verkehrsfläche seien zulässig. Erst nach Erreichen einer Frühfestigkeit von 10 N/mm² darf der Bereich für den Verkehr freigegeben werden. Nach 28 Tagen sollte die Endfestigkeit mindestens 50 N/mm² betragen.
Dehnungsfugen und selbstnivellierende Systeme
Die richtige Planung von Dehnungsfugen rund um Schachtabdeckungen ist ein weiterer Schlüssel zur Schadensprävention. Bereits in der Leistungsbeschreibung sollten Tiefe, Breite und die Ausführung mit Fugenmasse oder Fugenband festgelegt werden, laut GET. Für selbstnivellierende Schachtabdeckungen gilt: Sie müssen unter allen Asphaltschichten tragfähig unterstopft werden, um Setzungen zu vermeiden.
RAL-Gütezeichen steht für Qualität und Sicherheit
Produkte mit dem Gütezeichen RAL-GZ 692 erfüllen höchste Anforderungen an Frost- und Verkehrssicherheit. Das Gütezeichen, vergeben von der GET, steht für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Entwässerungstechnik.
Weitere Informationen können per E-Mail an GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kanalsanierung in Wesseling von Katec (26.3.2024)
- Geruchs- und Nagetierbekämpfung in Straßenabläufen (28.11.2023)
- Durchgängig digital im Tiefbau (2.6.2023)
- Rutschhemmende Granulat-Beschichtung für Schachtabdeckungen (15.3.2023)
- Digital Services von Rehau für AwaDukt PP und AwaSchacht für die schnelle Hilfe auf der Baustelle (15.3.2023)
- Starkregen und Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten: Normen helfen bei Planung und Einbau (15.3.2023)
- Wilo-Separator verhindert fettbedingte Verstopfungen in der Kanalisation (16.1.2023)
- Gut abgestimmte Schachtabdeckungen verhindern kostenintensive Schäden bei Starkregen (3.8.2022)
- Malls Ratgeber Regenwasser in 9. Auflage erschienen (3.7.2022)
- All-in-One-Fettabscheider-System ACO LipuLift zum Erdeinbau mit integrierter Pumpstation (19.11.2021)
- Wassergefährdende Flüssigkeiten sicher handhaben (11.3.2021)
siehe zudem:
- Straßenbau Kanalisation, Abwassertechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Tiefbau, Abwassertechnik bei Amazon