Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0137 jünger > >>|  

Tagungshandbuch zum 6. Brückenkolloquium veröffentlicht

(4.2.2025) Das begleitende Tagungshandbuch des 6. Brückenkolloquiums bietet einen umfassenden Überblick über neue Technologien, Verfahren und Baustoffe im Brückenbau. Enthalten sind die Fachbeiträge der anerkannten Experten, die auf der zweitägigen Veranstaltung im Jahr 2024 ihre Forschungsergebnisse und Praxislösungen präsentieren.

Cover des Handbuches zum 6. Brückenkolloquium. (Bild: TAE) 

Tagungshandbuch versammelt alle Fachbeiträge

Die Publikation enthält die Fachbeiträge zu den Vorträgen der Veranstaltung und bietet eine detaillierte Sammlung neuer Erkenntnisse und innovativer Methoden im Brückenbau.

Die Fachtagung, organisiert von der Technischen Akademie Esslingen (TAE), dient als interdisziplinäre Plattform für den Austausch zwischen Forschern, Ingenieuren, Bauunternehmen sowie Brückeneigentümern und Brückenbetreibern.

Schwerpunkte des Handbuchs: Innovation und Digitalisierung

Das Handbuch umfasst Beiträge aus rund 70 Plenar- und Fachvorträgen, die im Rahmen der Veranstaltung mit folgenden Themenschwerpunkten präsentiert wurden:

  • BIM und Digitalisierung – Effiziente Planungsmethoden im Brückenbau
  • FEM-Anwendungen – Fortschritte in der numerischen Simulation
  • Innovative Bauweisen und Baustoffe – Langlebige und nachhaltige Materialien
  • Instandsetzung und Ertüchtigung – Methoden zur Verlängerung der Nutzungsdauer
  • Messwertgestützte Tragsicherheitsbewertung – Sensorik und Monitoring für mehr Sicherheit
  • Tragfähigkeit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit – Zukunftsfähige Brückenkonstruktionen

Die Sammlung der Fachbeiträge ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen im Brückenbau und dient als wichtiges Nachschlagewerk.

Mit dem Tagungshandbuch stellt das Brückenkolloquium eine zentrale Wissensressource für die Bauwirtschaft bereit und richtet sich an: Planer & Ingenieure, Bauunternehmen, Forschung & Wissenschaft sowie Eigentümer und Betreiber. 

  • Ausgabenart: Softcover
  • ISBN: 978-3-381-13111-2 
  • EAN: 9783381131112
  • Bibliographie: 1. Auflage
  • Seiten: 578
  • Autorin: Matthias Müller
  • Herausgeber: Technische Akademie Esslingen e. V.
  • Softcover: 148,00 Euro
  • eBook (ePDF): 188,00 Euro
  • erhältlich bei Amazon und im Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH