Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0130 jünger > >>|  

Fortschritte beim Brenner Basistunnel und SuedLink-Projekt

(3.2.2025) Mit einer Länge von 64 km entsteht zwischen Österreich und Italien der längste Eisenbahntunnel der Welt. Das Projekt umfasst 230 km Tunnelröhren, darunter zwei Haupttunnel mit 8 m Durchmesser, einen Erkundungsstollen und 37 Querstollen. Mit einem Auftragswert von 959 Mio. Euro ist das Baulos Pfons-Brenner, betreut von der ARGE H53 unter Beteiligung der PORR AG, das größte in der österreichischen Geschichte.

Mit einer Länge von 64 km entsteht zwischen Österreich und Italien der längste Eisenbahntunnel der Welt. (Bild: PORR AG / Schnittraum) 

Nach Angaben des Unternehmens sind aktuell 183 km ausgebrochen. Die Fertigstellung des Jahrhundertprojekts, das Österreich, Italien und die EU gemeinsam finanzieren, ist für 2032 geplant. Der Brenner Basistunnel wird nicht nur den Güterverkehr auf die Schiene verlagern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten.

Tradition und Innovation

Am Barbaratag, dem 4. Dezember, feierten 2024 die Teams der PORR AG und der Marti Gruppe die Schutzpatronin der Tunnelbauer mit einer Zeremonie. Solche Traditionen verbinden kulturelles Erbe mit modernem Ingenieurswesen und stehen für die menschliche Seite eines technisch hochkomplexen Projekts.

Weitere Projekte: SuedLink und Pumpspeicherkraftwerke

Neben dem Brenner Basistunnel ist PORR auch für die 5,2 km lange Elbquerung im Rahmen des SuedLink-Projekts verantwortlich. Hier wird Strom aus Windenergie von Nord- nach Süddeutschland transportiert. Der Auftragswert beträgt 250 Mio. Euro, die Fertigstellung ist für 2027 vorgesehen.

Auch im Bereich der Pumpspeicherkraftwerke zeigt PORR ihre Vielseitigkeit. In Forbach entsteht ein unterirdisches Wasserspeichersystem mit 200 Mio. Litern Fassungsvermögen. Ähnliche Projekte werden in Salzburg und Oberösterreich realisiert.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH