Holzfaser-Dämmsystem Durio auch für Alt-WDVS
(31.1.2025) Die holzfaserbasierte Fassadendämmung Durio von Gutex kann neben Mauerwerk, Massivholz und Fachwerk, nun auch auf bestehenden Alt-WDVS eingesetzt werden. Durio ist für Ein- und Mehrfamilienhäuser bis Gebäudeklasse 3 geeignet.
Wesentliche Komponenten des Fassaden-Dämmsystems sind die Holzkonstruktion mit Befestigung sowie die Holzfaserdämmplatte Gutex Thermowall Durio und der Holzfaser-Einblasdämmstoff Gutex Thermofibre. Damit lassen sich Dämmstärken auch über 24 cm realisieren.
Die Holzfaserdämmplatte Thermowall Durio ist im Langformat 1.800 x 600 mm erhältlich und hat bei einer Dicke von 70 mm einen λD-Wert von 0,040 W/m²K. Eine Wärmeleitfähigkeit von λD = 0,039 W/m²K sowie hohe Setzungssicherheit weist die Einblasdämmung Gutex Thermofibre auf. Gutex empfiehlt die Kombination mit dem geprüften Anschlusssystem Implio als zweite Dichtebene.
Installation
Das Gutex System kann auf EPS- und Mineralwolldämmung sowie auf gerissenem Mauerwerk, Fachwerkwänden und Massivholzuntergründen montiert werden. Die Holzkonstruktion wird mit Hilfe von Durio-Winkeln oder Durio-Gewindestangen mit Abstand zur Außenwand bzw. zur alten Fassade montiert. So können Unebenheiten ausgeglichen oder notwendige Kabel und Rohre integriert werden. Anschließend lassen sich die Durio Thermowall Holzfaserdämmplatten auf die Holzunterkonstruktion aufbringen. Danach wird der Hohlraum zwischen Außenwand und Dämmplatten lückenlos mit der Einblasdämmung Gutex Thermofibre ausgefüllt. Im letzten Schritt kann die neue Fassade wahlweise verputzt oder mit Holz, Schiefer oder Zink verkleidet werden.
Bei der Montage auf vorhandenem WDVS wird die Holzkonstruktion mit Gewindestangen im Abstand von 62,5 cm jeweils 11 cm tief in der Betondecke verankert. Auch große Fassadenflächen im Geschosswohnungsbau und bis zur Gebäudeklasse 3 lassen sich seriell vorfertigen und wirtschaftlich sanieren.
Weitere Informationen können per E-Mail an GUTEX angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- JOMA investiert 1,2 Mio. Euro in die Modernisierung der Produktionsanlagen (10.10.2024)
- EPS-Dämmstoffe von JOMA erhalten SHI-Produktpass-Siegel (8.10.2024)
- Dickere StoBrick Dämmung mit 330 mm EPS zugelassen (7.10.2024)
- Neuauflage der VDPM-Qualitätsrichtlinien für WDVS-Dämmstoffe (7.10.2024)
- Saint-Gobain Weber: Klimarechner für WDVS (16.5.2024)
- DIBt: Zulassung für WDVS Aufdopplung verlängert (16.5.2024)
siehe zudem:
- Anbieter von Wärmedämm-Verbundsystemen im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fassaden bei Baubuch / Amazon.de