Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0119 jünger > >>|  

Neues EJOT Befestigungssystem zur Vermeidung von Plattenbrüchen und optischen Fehlstellen

(31.1.2025) Bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) mit Faserzementplatten treten häufig zwei wiederkehrende Problembereiche auf: sichtbare helle Abzeichnungen auf der Fassadenplatte im Bereich der Unterkonstruktion sowie Bruchstellen an den Befestigungspunkten. Diese Problemfelder sollen durch das neue, patentierte LT-TD-System von EJOT reduziert werden.

Das LT-TD System von EJOT in der Anwendung. (Bild: EJOT) 

Das LT-TD-System umfasst speziell entwickelte Zentrierhülsen für Gleit- und Festpunkte sowie eine Auswahl an Zweistahl- und Edelstahlschrauben zur Befestigung von Fassadenplatten an Unterkonstruktionen aus Stahl, Aluminium oder Holz. Die Konstruktion der Zentrierhülse in Kombination mit dem Design der Bohrschraube, soll eine präzise Positionierung der Schraube und eine gleichmäßige Klemmlänge über die gesamte Fassade ermöglichen. Ein spezieller Bund am oberen Rand des Klemmbereichs der Schraube gewährleistet einen definierten Anschlag sowie einen exakten 90°-Winkel zur Unterkonstruktion. Temperaturbedingte Materialausdehnungen an der Fassade werden durch die gezielte Anordnung von Fest- und Gleitpunkten ausgeglichen.

Die im unteren Bereich der Zentrierhülse integrierten Abstandshalter sorgen für eine stabile Fixierung in der Platte und erzeugen einen 3 mm großen Luftspalt zwischen Bekleidung und Unterkonstruktion.

Mit LT-TD-System verschraubte Fassadenplatten lassen sich ohne Spezialwerkzeug demontieren und im Rahmen einer Sanierung austauschen.

Ein weiterer Vorteil zeigt sich auf der Baustelle: Während andere Zentrierhülsen bei der Montage brechen und als Kunststoffabfall anfallen, verbleibt die Hülse des LT-TD-Systems dauerhaft im Bohrloch und übernimmt eine funktionale Aufgabe. Dadurch wird eine zusätzliche Umweltbelastung durch Plastikreste vermieden. 

Weitere Informationen können per E-Mail an EJOT SE & Co. KG angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH