Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0118 jünger > >>|  

Tonality-Fassade für das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Hof

(31.1.2024) Die Stadtwerke Hof haben ihr Verwaltungsgebäude im bayerischen Hof umfangreich saniert und energetisch aufgewertet. Der Fokus lag auf einer designorientierten und nachhaltigen Fassadengestaltung, die mit einer vorgehängten hinterlüfteten Tonality-Keramikfassade von Leipfinger-Bader umgesetzt wurde.

Der Wunsch der Architekten bestand darin, dass die neue Fassade mit ihrem Äußeren den Landkreis prägt. (Bild: Fotostudio Groh) 

Das Verwaltungsgebäude wurde ursprünglich in den 1970er Jahren in Stahlbetonskelettbauweise errichtet und zeigte sowohl energetische als auch brandschutztechnische Defizite. Im Zuge der Sanierung beseitigte das Architekturbüro Beyer Architekten aus Döhlau, sämtliche baulichen Mängel. Dazu gehörten der Austausch aller Fenster, die Anbringung von Fluchttreppen sowie die Erneuerung der gesamten Gebäudehülle. Mit den durchgeführten Maßnahmen wurde der Effizienzhaus-70-Standard erreicht.

Keramikfassade als designorientiertes Highlight

Die Tonality-Keramikfassade von Leipfinger-Bader soll dem Gebäude mit ihrer vertikalen Verlegung der profilierten Elemente und der matt-beigen Oberfläche einen modernen Charakter verleihen. Die Struktur erzeugt eine Tiefenwirkung, die sich je nach Lichteinfall verändert. Das Mischmauerwerk stellte eine statische Herausforderung dar, das sich nach dem Rückbau der alten Fassade offenbarte. Die Keramik von Leipfinger-Bader erwies sich aufgrund des geringen Gewichts von 40 kg/m² als passende Lösung für diese Bedingungen.

Vertikal montiert, erzeugen die Keramikelemente mit der Oberfläche „Montano” ein Licht-Schatten-Spiel an der Fassade. (Bild: Fotostudio Groh) 

Bauphysikalische Vorteile

Die Oberfläche ist säure- und laugenbeständig, sodass auch Graffitis entfernt werden können, ohne die Fassade zu beschädigen. Dadurch reduziert sich der Wartungsaufwand.

Dachterrasse mit Blick über Hof

Mit über 200 m² bietet die Dachterrasse den Mitarbeitern einen Pausenbereich und genug Platz für Veranstaltungen und das Arbeiten im Freien. Eine Überdachung aus beklebten Glaselementen sorgt dafür, dass die Terrasse bei jedem Wetter genutzt werden kann.

Schmierereien lassen sich mit einem weichen Tuch und einer alkohol- oder lösungsmittelhaltigen Lösung oder entsprechenden Graffiti-Entfernern abwischen. (Bild: Fotostudio Groh) 

Licht- und Raumkonzepte

Im Zuge der Modernisierung wurde das Treppenhaus um eine Etage erweitert und mit einem Oberlicht ausgestattet. Für den Besprechungsraum wurde ein geschwungenes LED-Deckensegel installiert.

Ein nachhaltiges Statement

Die vertikale Montage der Montano-Keramikelemente aus der Nature Collection soll die architektonische Eleganz des Gebäudes unterstreichen. Die reliefartige Geometrie erzeugt ein Schattenspiel. Leipfinger-Bader fertigte die Elemente individuell in der eigenen Produktionsstätte, um den gestalterischen Anforderungen gerecht zu werden.

Bautafel

  • Bauvorhaben: Energetische Sanierung des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Hof
  • Bauherr: Stadtwerke Hof, Hof
  • Architekturbüro: Beyer Architekten, Döhlau
  • Fassadenbauer: Frahammer GmbH & Co. KG, Pöttmes
  • Hersteller VHF/Keramikelemente: Tonality, Weroth
  • Bauzeit: Juni 2022 – Oktober 2023

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH