Baulinks -> Redaktion  || < älter 2024/0831 jünger > >>|  

PORR: Bau der Behelfsbrücke am Südschnellweg in Hannover schreitet voran

(24.6.2024) Bis 2030 wird die bestehende Südschnellwegbrücke in Hannover durch einen Tunnel ersetzt. In Modulbauweise errichtet PORR aus 18 Teilbauwerken eine parallel verlaufende Ersatzbrücke, über die der Verkehr während der Bauarbeiten geleitet wird. Nach Fertigstellung der Teilbauwerke 13 und 2 sind bereits die beiden Kreuzungspunkte mit der Hildesheimer Straße und der Schützenallee überbrückt.

Errichtung der parallel verlaufenden Ersatzbrücke in Modulbauweise durch PORR. (Bild: PORR) 

Termintreue ist oberstes Gebot

Das Tragwerk 2 ist eines der längsten Brückenmodule. Fünf Längsträger je Seite wurden mit 35 Querträgern zusammengebaut, bevor das Stahltragwerk mit Betonfertigteilplatten abgedeckt wurde. Nach dem Einbringen der Bewehrung wurde die Fahrbahn betoniert. Das Teilbauwerk ist für sich tragfähig. Die Modulbauweise ermöglicht es, an mehreren Tragwerken gleichzeitig zu arbeiten. „Es ist unser oberstes Ziel, dieses gewaltige Bauvorhaben […] termingerecht fertigzustellen”, so PORR Projektleiter Konstantin Jury.

Nach dem Einbringen der Bewehrung wurde die Fahrbahn betoniert und das Teilbauwerk ist für sich tragfähig. (Bild: PORR) 

3D-Modell ist Grundlage für Abstimmung und Abrechnung

Seit Oktober 2023 arbeitet das PORR-Team im Dekadenbetrieb. Die Stahlbaumontage an neuralgischen Knotenpunkten erfolgen während der Wochenend-Sperrpausen, um die Verkehrsbehinderungen unter der Woche möglichst gering zu halten. Zur Anlieferung der Stahlbauträger für die noch fehlenden Tragwerke werden die Schwertransporte bei wechselnder Verkehrsführung durch die Innenstadt navigiert.

Das Tragwerk 2 ist eines der längsten Brückenmodule. (Bild: PORR) 

„Ein 3D-Modell, in dem Bestands- und Neubaudaten zusammengefasst sind, dient uns als Grundlage für Baustellenbesprechungen, Abstimmungsgespräche mit dem Auftraggeber sowie als transparente Abrechnungsunterstützung vieler Ingenieurgewerke und den Erdbauleistungen”, erläutert Jury. Der Baufortschritt und die nächsten Bauabschnitte können mit den ARGE-Partnern sowie der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr als Auftraggeberin auf Basis des jeweils aktuellen Stands besprochen werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH