Baulinks -> Redaktion  || < älter 2024/0812 jünger > >>|  

Birco-Neuheiten: Digitales Regenwassermanagementsystem Rainmesh und Systemlösung Bircoprime evo

(20.6.2024) Birco stellte auf der diesjährigen IFAT das digitale Regenwassermanagementsystem Rainmesh sowie die dezentrale Regenwasserbehandlungsanlage Bircoprime evo mit Filtration vor. Rainmesh ist ein KI-basiertes System bestehend aus Hard- und Software. Die Systemlösung Bircoprime evo kombiniert Sedimentation und Filtration.

Bircoprime evo auf der IFAT 2024: Bei dem System setzt Birco auf die Kombination von Sedimentation und Filtration. (Bild: Birco GmbH) 

Bircoprime evo 

Birco präsentierte Bircoprime evo als weitere Entwicklungsstufe des seit 2022 bekannten Systems, bestehend aus großformatiger Schwerlastrinne und einem Sedimentationssystem aus PE-Komponenten. „Mit der erweiterten Filtrationseinheit eignet sich die Produktlösung auch für die Einleitung von belastetem Niederschlagswasser in das Grundwasser”, erläutert Marian Dürrschnabel, Abteilungsleitung Produktmanagement, F&E und AWT. Die dezentrale Regenwasserbehandlungsanlage kombiniert nun Sedimentation und Filtration in einem System.

Rainmesh: Intelligentes Management von Wasser

Das KI-basierte Rainmesh stellt ein ganzheitliches, vernetztes System von Hard- und Software dar, das eine Methode zum Regenwassermanagement bietet. Regenwasser von Dach- und Verkehrsflächen wird gesammelt und in Zisternen gespeichert. Über Feuchtesensoren ermittelt der angeschlossene Verbraucher, beispielsweise eine Rasenfläche oder Beet, den Wasserbedarf. Angebundene Wetterdaten liefern eine Prognose für bevorstehenden Regen. Rainmesh vernetzt diese Informationen in einem lernenden System, das die Verbraucher je nach Verfügbarkeit, Bedarf und Priorität mit Wasser versorgt. Es ist mit jedem vor- oder nachgeschalteten System kompatibel. Rainmesh soll im zweiten Halbjahr 2024 Marktreife erreichen.

Ausblick auf das zweite Halbjahr 

In Forschung und Entwicklung konzentriert sich der Hersteller in der zweiten Jahreshälfte auf den Werkstoff Beton und den Potenzialen zur weiteren Dekarbonisierung.

„Unsere neue Betonmischanlage ermöglicht eine nachhaltigere Betonherstellung als bisher. So können wir viel effektiver mit Recyclingmaterialien arbeiten und nachhaltige Betoninhaltsstoffe erproben, was unserer ganzheitlichen Betrachtung von Material, Funktion und System im Wasserkreislauf entspricht”, so Marian Dürrschnabel.

Weitere Informationen können per E-Mail an Birco GmbH angefordert werden. 

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH