Baulinks -> Redaktion  || < älter 2024/0794 jünger > >>|  

Wilo: neue Pumpstationentechnologie für extreme Bedingungen

(18.6.2024) Wilo setzt auf Abwasserpumpen, die durch das Hydraulikdesign der Pumpen, Motorentechnik und digitale Überwachungssysteme die Betriebssicherheit erhöhen. Auf der IFAT präsentierte Wilo Technologien für den Schutz vor Verstopfungen und den störungsfreien Abwassertransport.

Die Abwasserpumpe Wilo-Rexa Solid-Q (Bild: Wilo SE) 

Wilo-Rexa Solid-Q

Die Abwasserpumpe Wilo-Rexa Solid-Q reinigt sich selbst und ist verstopfungsarm. Die integrierte Nexos-Intelligenz für die Steuerung und Optimierung des Gesamtsystems soll ein frühzeitiges Erkennen von Fremdkörper in der Hydraulik ermöglichen. Diese werden dann mittels spezifischer Reinigungszyklen entfernt. 

Verstopfungen stellt die Wilo-Rexa PRO-S ein Schneidwerk mit Doppelschereffekt entgegen.
(Bild: Wilo SE)
 

Wilo-Rexa PRO-S

Verstopfungen, verursacht durch Fest- und Faserstoffe wie Feuchttücher, stellt die Wilo-Rexa PRO-S ein Schneidwerk mit Doppelschereffekt entgegen. Die Pumpe zerkleinert Feststoffe und erhöht somit die Betriebssicherheit. 

Das Abwasserpumpensystem Wilo-EMUport CORE trennt grobe Feststoffe vor dem Pumpvorgang vom Abwasser. (Bild: Wilo SE) 

Wilo-EMUport Core 

Das Abwasserpumpensystem Wilo-EMUport Core trennt grobe Feststoffe vor dem Pumpvorgang vom Abwasser, wodurch die Pumpen geschont werden. 

Weitere Informationen können per E-Mail an WILO SE angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH