Baulinks -> Redaktion  || < älter 2024/0783 jünger > >>|  

Dotscene erweitert mobiles 3D-Laserscanningsystem mit 360° Rundgängen

(14.6.2024) Die Freiburger Dotscene GmbH erweitert ihr Portfolio für die Digitalisierung von Immobilien. Dank zusätzlicher 360° Kameras lassen sich nun zeitgleich zu den mobilen 3D-Laserscans 360° Rundgänge erstellen. Damit bietet das Unternehmen eine Lösung für die einfache digitale Bestandsaufnahme und Verwaltung von Gebäuden.

Dotcube mit 360° Kamera Scanoperatorin. (Bild: dotscene GmbH) 

360° Rundgänge und Laserscans im Vorbeigehen

„Durch die gleichzeitige Erfassung von 360° Rundgängen und Laserscans erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten für unsere Kunden erheblich. Zusätzlich zum digitalen Aufmaß können sie ihre Immobilien nun auch virtuell begehen, ohne das Büro verlassen zu müssen”, sagt Maryan Wieland, Geschäftsführer und Gründer der Dotscene GmbH. Die 360° Fotos werden den Scan-Daten direkt zugeordnet und im jeweiligen Kundenaccount für alle Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Plattformsystem dotcube

Der Dotcube bietet als Plattformsystem mehr als nur die Erfassung von Laserdaten. Die Umgebung wird mit zwei LiDAR-Sensoren vermessen, die während der Begehung 360° horizontal und vertikal scannen und dabei über 1,2 Mio. Lasermesspunkte pro Sekunde erfassen. Ein Camera Mount ermöglicht die Befestigung zusätzlicher Kameras für gleichzeitige 360°-Fotoaufnahmen, die direkt verortet werden. Ein Gigabit-Ethernet-Anschluss ermöglicht einen automatischen Daten-Upload in die Dotscene Cloud. Mit dem browserbasierten 360° Viewer können Kunden Materialien und Oberflächenbeschaffenheiten begutachten, ohne erneut vor Ort sein zu müssen. Das neueste Modell, der Dotcube 7 Plus, wiegt 2,3 kg und hat eine maximale Reichweite von 300m. Bereits erworbene Modelle können mit dem Camera Mount nachgerüstet werden.

360° Viewer in der dotscene Cloud. (Bild: Dotscene GmbH) 

Projektmanagement in der Dotscene Cloud

Nach dem automatischen Upload in die Dotscene Cloud fusionieren SLAM-Algorithmen die gescannten Daten und erstellen 3D-Punktwolken des gescannten Gebäudes. Aufbereitet für alle gängigen CAD-Programme, können die Informationen bei Bedarf verschiedenen Dienstleistern oder Gewerken zur Verfügung gestellt werden und bilden die Schnittstelle zu gängigen Facility-Management-Systemen. Der jeweilige Kundenaccount in der dotscene Cloud fungiert als persönlicher Projektmanager.

Weitere Informationen können per E-Mail an Dotscene angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH