Baulinks -> Redaktion  || < älter 2024/0700 jünger > >>|  

Drees & Sommer: Neubau der Gemeinschaftsschule in Waghäusel nach dem Lego-Prinzip

(29.5.2024) Der Sanierungsbedarf von deutschen Schulen wird von der KfW aufgrund von bröckelndem Putz, undichten Fenstern und defekten Heizungen auf rund 50 Mrd. Euro geschätzt. Geburtenzahlen und Zuzüge steigen, doch der Schulbau stand währenddessen jahrzehntelang still. Zudem wird die Sanierung und der Neubau von Schulen durch hohe Zinsen und Baukosten teurer, hinzu kommen hohe Ansprüche an den Klimaschutz, Energieeffizienz, Barrierefreiheit und die Digitalisierung. 

In der Stadt Waghäusel bei Karlsruhe wird auf eine schnelle und ebenso nachhaltige Lösung gesetzt, wie Oberbürgermeister Thomas Deuschle erklärt: „Kostenbewusstsein und Hochwertigkeit müssen im Schulbau kein Widerspruch sein. Dank der systematisierten Bauweise liegen die Kosten unseres Schulneubaus statt bei 17,6 Mio. Euro nun bei einem Festpreis von rund 14 Mio. Euro. Dabei machen wir keinesfalls Abstriche, was eine hohe Lern-, Aufenthalts- und Begegnungsqualität für unsere Schülerinnen und Schüler angeht oder beim Klimaschutz.”

Der Neubau der Schule in Waghäusel liegt im Terminplan und startet pünktlich mit der Bauausführung. (Bild: Goldbeck)  

Hier entsteht auf rund 2.700 m² ein zweistöckiger Neubau: neben Klassenzimmern mit Lernzonen, werden hier auch verschiedene Multifunktionsräume, Verwaltungs- und Lehrerbereiche, Zimmer für die Schulsozialarbeit und Schülermitverantwortung, Schüler- und Lehrerbibliotheken ebenso wie Räumlichkeiten für den Ganztagesbereich und ein großzügiger Pausenhof integriert. Zu diesem Schulcampus gehört neben dem Neubau auch die angrenzende Realschule, deren gemeinsamer Mittelpunkt eine Mensa mit Lehrküche und angeschlossenem Kiosk sein wird. 

Drees & Sommer SE unterstützte die Stadt Waghäusel im Vorfeld der Bauausführung im Bereich der Strategieberatung, der Flächenbedarfsplanung und beim Vergabeverfahren. (Bild: Goldbeck)  

Klimafreundlich Bauen mit Zuschuss

Auch die Landesregierung stellt den Mangel an baden-württembergischen Schulen fest und erhöhte seit Jahresbeginn die Schulbauförderung um ein Drittel auf 172 Mio. Euro. Waghäusel profitiert von dieser Erhöhung, wie Thomas Deuschle berichtet: „Das Land hat unseren Neubau im Rahmen des Schulbauförderprogramms bezuschusst. Hinzu kommt eine Förderung aus dem KfW-Programm für klimafreundliche Neubauten, so dass wir insgesamt Zuwendungen in Höhe von rund 5 Mio. erhalten.”

Auf der Dachfläche ist eine Photovoltaikanlage geplant, die zur klimaneutralen Erzeugung des Strombedarfs für die Wärme- und Kälteversorgung beiträgt, ebenso werden alle freien Dachflächen für mehr Biodiversität begrünt. Zur energetischen Ausstattung der neuen Schule gehört zudem eine Fußbodenheizung, Be- und Entlüftung aller Klassenzimmer sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Beheizung. 

Gemeinsamer erster Spatenstich in Waghäusel. (Bild: Goldbeck)  

Reibungslose Abläufe = pünktlicher Start

Bei der Bauausführung wurde die Stadt Waghäusel bereits im Vorfeld durch das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE im Bereich der Strategieberatung, der Flächenbedarfsplanung und beim Vergabeverfahren unterstützt. Die Bauleistungen wurden an die Goldbeck GmbH vergeben. Drees & Sommer wird beim Controlling der Planungs- und Ausführungsphase unterstützen. „Den Bauantrag haben wir pünktlich im Februar eingereicht und die Baugenehmigung bekommen. Wir liegen voll im Terminplan und starten pünktlich mit der Bauausführung”, freut sich Drees & Sommer-Projektleiterin Alexandra Schilpp über den Ablauf des gesamten Verfahrens und die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten.  

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH