Baulinks -> Redaktion  || < älter 2024/0645 jünger > >>|  

WDVS ohne Zement mit StoTherm AimS

(16.5.2024) Als mineralische Variante des Fassadendämmsystems StoTherm AimS kommt der neu entwickelte Mörtel StoLevell Neo AimS vollständig ohne Zement aus. Der Mörtel lässt auch den Einsatz einer Holzfaserdämmung im System zu.

(1) Verklebung: StoLevell Neo AimS, (2) Dämmung: Sto-Weichfaserplatte M 039, (3) Befestigung: Sto-Thermodübel II UEZ 8/60, (4) Unterputz: StoLevell Neo AimS, (5) Bewehrung / Armierung: Sto-Glasfasergewebe, (6) Zwischenbeschichtung: StoPrep Miral AimS, (7) Schlussbeschichtung: Stolit AimS, (8) Anstrich optional: StoColor Lotusan AimS. (Grafik: Sto SE & Co. KGaA) 

Der neu entwickelte, mineralische Klebe- und Armierungsmörtel StoLevell Neo AimS kann mit Holzweichfaser-, Mineralwolle- oder EPS-Dämmplatten kombiniert werden und soll bei seiner Herstellung rund 50% weniger CO₂ (A1 - A3, nach DIN EN 15643) als Standard-Kalk-Zement-Armierungsmörtel für WDVS emittieren. Die patentierte Rezeptur basiert auf einem mineralischen Recyclingstoff, einem Geopolymer. Als Schlussbeschichtungen dienen ein teilweise auf nachwachsenden Rohstoffen beruhender Oberputz und optional eine ökologische Fassadenfarbe. 

Den niedrigen CO₂-Wert für Emissionen bei der Herstellung erreicht der Systemaufbau aus zementfreiem Mörtel, kombiniert mit der Holzweichfaserplatte M 039 aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Das System eignet sich für massive Untergründe wie auch für Fassaden in Holztafelbauweise.

Weitere Informationen können per E-Mail an Sto SE & Co. KGaA angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH