Baulinks -> Redaktion  || < älter 2024/0629 jünger > >>|  

DGNB Akademie mit erweitertem Seminarprogramm

(13.5.2024) Die Fort- und Weiterbildungsplattform DGNB Akademie bietet ein neues umfangreiches Seminarprogramm: Mit ca. 40 Einzelveranstaltungen werden Themen wie nachhaltiges Planen, Bauen und Immobilienmanagement abgedeckt. Ganz neu dabei ist das Seminar „ESG und Zukunftssicherheit”.

Das komplette Seminarangebot der DGNB-Akademie ist online abrufbar (Bild: DGNB) 

Neue Angebote gibt es auch in den Themengebieten „Zirkuläres Bauen”, „Bauen im Klimawandel” und „Klimaneutrale Gebäude”. Konzipiert sind die Weiterbildungsangebote digital in Kleingruppen, um möglichst viel Interaktion zwischen den Teilnehmenden und Referierenden zu ermöglichen. 

Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), erklärt: „Unser Seminarprogramm steht unter dem Motto ‚Von und mit Experten lernen... und die Zukunft nachhaltig gestalten. Das Angebot richtet sich an alle, die sich gezielt zu einzelnen Themen weiterbilden möchten – auch unabhängig von der DGNB-Zertifizierung.”

Alle Seminarangebote finden als digitale Live-Veranstaltungen statt, die sich jeweils auf eine sehr konkrete Anwendung oder Fragestellung fokussieren – so kann das gewonnene Wissen unmittelbar in die Praxis eingesetzt werden. In jeder Weiterbildung werden interaktive Elemente und Zeit für den weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglicht, um möglichst viel in den Dialog miteinander zu treten.

Digitale Live-Seminare für ein breites Publikum (Bild: DGNB) 

Fünf Themenfelder mit unterschiedlichsten Schwerpunkten – von Biodiversität bis ESG

In diesem Jahr gliedert sich das Seminarangebot der DGNB-Akademie in fünf Themenfelder, zu denen jeweils vier Schulungen angeboten werden; die meisten hiervon zweimal im Jahr zu unterschiedlichen Terminen. 

  • Die Revitalisierung von Gebäuden steht im Themenfeld „Bauen im Klimawandel” neben der Aufstockung von Bestandsgebäuden sowie dem Einsatz von Naturbaustoffen wie Holz, Stroh und Lehm im Fokus. 
  • Im Bereich „Biodiversität und Mensch” beschäftigen sich die Seminare mit einer blau-grünen Infrastruktur auf gewerblichen Außenflächen, der Gebäudebegrünung, der Barrierefreiheit und dem richtigen Umgang mit Schadstoffen bei der Sanierung.
  • Im Themenfeld „Klimaneutrale Gebäude” werden Schulungen zur gebäudeintegrierten Photovoltaik und zur Kombination von BIM und Lebenszyklusanalyse angeboten. 
  • Ebenso stehen die serielle Sanierung und ein Seminar zu Lowtech-Konzepten auf dem Programm.
  • Im Bereich „Zirkuläres bauen” stehen bauliches Recycling, Bauen mit Beton, Urban Mining sowie der DGNB-Gebäuderessourcenpass stehen auf der Weiterbildungsagenda.
  • Die Seminare im Themenbereich „ESG und Zukunftssicherheit” sind ganz neu im Angebot: im Fokus sind hier die Social- und Governance-Kriterien von ESG für die Bau- und Immobilienbranche, die Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP), die Bewertung von Klimarisiken für Immobilien sowie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). 

Seminare für ein breites Publikum

Die Seminarinhalte beziehen sich nicht primär auf die DGNB Zertifizierung – anders als die Fortbildungen, bei denen die lizenzierten Abschlüsse DGNB Auditor, DGNB Consultant und DGNB ESG-Manager erworben werden können. So richten sich die Angebote an eine breit gefächerte Zielgruppe, von Architekturschaffenden und Planenden, über Bauherren, Projektsteuernde und Beratende bis hin zu Investoren und Projektentwickelnden. Gerade das neue Themengebiet „ESG und Zukunftssicherheit” spricht Vertretende des Top-Managements in Unternehmen sowie Nachhaltigkeitsbeauftragte an. 

Informationen zum diesjährigen Seminarangebot mit allen konkreten Terminen stehen unter dgnb.de/seminarangebot zur Verfügung. 

siehe auch für zusätzliche Informationen:

ausgewählte weitere Meldung:  

siehe zudem:

  

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH