Bundespreis Stadtgrün 2024 ausgelobt
(14.11.2023) Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den Bundespreis Stadtgrün 2024 ausgelobt. Dieses Mal nimmt der Bundespreis die Bedeutung des Stadtgrüns für die Förderung von Gesundheit durch Bewegung und Sport in den Fokus und prämiert Freiräume, die zu mehr Bewegung anregen.
Das diesjährige Ziel des Bundespreises Stadtgrün ist es, zu zeigen, wie Kommunen dank mehr Grünflächen ihre Bürgerinnen und Bürger dazu einladen können, dem stärker werdenden Bewegungsmangel entgegenzutreten. Unter dem Motto „Mit Stadtgrün Bewegung fördern” werden Praxisbeispiele ausgezeichnet, die innovative Konzepte zur Bewegungsförderung mit positiven Effekten für das Gemeinwohl verbinden.
Ab sofort können sich Städte und Gemeinden ab 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Städte- und Gemeindekooperationen in Deutschland mit ihren Projekten und Programmen bewerben. Planungsbüros, Bürgerinnen und Bürger, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Vereine und Initiativen können sich in Kooperation mit ihren Kommunen beteiligen.
Der Bundespreis ist, vorbehaltlich der im Bundeshaushalt 2024 zur Verfügung stehenden Mittel, für alle Preise zusammen mit einem Preisgeld von insgesamt bis zu 100.000 Euro dotiert. Eine unabhängige Jury entscheidet im April 2024 über die Auszeichnung von Projekten mit Preisen und Anerkennungen. Die Jury ist mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Garten- und Landschaftsarchitektur, Gesundheit und Bewegung, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Vertretern und Vertreterinnen der kommunalen Spitzenverbände sowie dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen besetzt. Die Preisverleihung soll im September 2024 im Rahmen des „Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik” in Heidelberg stattfinden.
Die Projekt-Einreichung erfolgt ausschließlich das Onlineformular: Projekteinreichung beim Bundespreis Stadtgrün 2024
Unter bundespreis-stadtgruen.de/projekte können Projekte, die für den Bundespreis Stadtgrün 2024 eingereicht wurden, eingesehen werden. Gezeigt werden der Projekttitel, ein Bild aus der Bewerbung sowie Stadt- oder Ortsteil, die betreffende Stadt oder Gemeinde und das Bundesland.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- BKI-Handbuch Kostenplanung 2021 erschienen (6.9.2021)
- „Baupreise für Hochbau und Objektbau 2021“ mit mehr als 6.000 Leistungspositionen aus 35 Gewerken (13.12.2020)
- Praxis-Handbuch für Bauleiter in dritter, aktualisierter Auflage erschienen (30.11.2020)
- Neue Zeitaufwand-Tabelle für Ausbau und Fassade (ZAT) erschienen (19.6.2020)
- LV-Texte auf DVD (14.2.2021)
- 281 Seiten Normengerechtes Bauen nach DIN 276/DIN 277 (17.5.2020)
- Neuer dena-Leitfaden erklärt energetische Gebäudebilanzierung nach DIN V 18599 (8.1.2012)
- DGNB-Handbuch für Neubau-Wohngebäude jetzt erhältlich (10.10.2011)
- 15 weitere Objekte mit DGNB Zertifikat oder Vorzertifikat (30.6.2011)
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik stellt u.a. Online-Plattform für die Gebäudeökobilanzierung vor (30.6.2011)
- DGNB Navigator: neue Online-Datenbank für Bauprodukte (30.6.2011)
siehe zudem: