Krankenhaus 3.0: Klinikum Frankfurt Höchst weltweit erste Klinik mit Passivhaus-Zertifikat
(14.10.2022) Der Neubau des Varisano Klinikums Frankfurt Höchst ist im Passivhaus-Standard realisiert worden. Das Klinikum erhielt im Juni als weltweit erstes Krankenhaus ein Passivhaus-Zertifikat - überreicht von Hessens Wirtschaftsminister. Tarek Al-Wazir lobte das Gebäude, dessen energetischer Standard weit über den gesetzlichen Anforderungen liege. Im Auftrag des Landes Hessen hatte das Passivhaus Institut für dieses Pilotprojekt eine Grundlagenstudie erstellt. Zudem begleitete das Forschungsinstitut den Neubau.
Spitzenverbraucher
Die beste Energie sei die, die nicht verbraucht werde, so der Wirtschaftsminister. Hessen setze daher auf Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Das Land habe das Vorzeigebeispiel klimafreundlicher Neubauten, dessen energetischer Standard weit über den gesetzlichen Anforderungen liege, gerne begleitet und gefördert. Durch den intensiven 24-Stunden-Betrieb in Krankenhäusern gehörten diese zu den Spitzenverbrauchern an Energie: Von der Notaufnahme über die Operationssäle samt Intensivräumen bis zu den Patientenzimmern seien zahlreiche technische Geräte im Einsatz. „Gerade deshalb ist das energieeffiziente Konzept für Krankenhäuser mit ihrem hohen Energiebedarf besonders lohnend. Das gilt für Effizienzmaßnahmen am Gebäude ebenso wie für energieeffiziente technische Geräte“, ergänzte Dr. Jürgen Schnieders von der Geschäftsführung des Passivhaus Instituts.
Zentrale Lüftungsanlagen mit WRG im Neubau. Zudem verfügt jeder Operationssaal über eine eigene Lüftungsanlage. (Foto © PHI)
Frische Luft
Die im Vorfeld erstellte Grundlagenstudie des Passivhaus Instituts zur Umsetzung des Passivhaus-Konzepts in Krankenhäusern zeigte: Der Heizwärmebedarf kann trotz der höheren Raumtemperatur und trotz des höheren Luftwechsels der kontrollierten Lüftung mit darauf abgestimmten Maßnahmen inklusive Wärmerückgewinnung (WRG) auf 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr (kWh/(m²EBF a)) begrenzt werden.
Betriebskosten senken
Mit dem hoch energieeffizienten Neubau werden die Betriebskosten des Krankenhauses deutlich gesenkt. Über 660 Betten hat das neue Gebäude, das noch 2022 in Betrieb gehen soll. Die Tagesklinik bietet weitere 40 Betten. In der ersten Etage sind elf Operationssäle inklusive Hybrid-Operationssaal untergebracht. Im sechsten Geschoss, das sich nur über einen Teil des Gebäudes erstreckt, ist die Technik installiert. Auf dem Dach des Neubaus landen die Hubschrauber. Von dort gibt es eine direkte Anbindung an die Notfallstrukturen im Gebäude.
Das neue Klinikgebäude schaffe insgesamt bessere Rahmenbedingungen für Patienten und Beschäftigte, so Martin Menger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Varisano-Klinikgruppe: „Der Klinikneubau bringt ein völlig neues Krankenhausgefühl, nicht nur für die Patientinnen und Patienten. Wir bieten top moderne Arbeitsplätze in Medizin und Pflege.“ Künftig werden unter dem Dach des Neubaus rund 1.600 Mitarbeitende aus nahezu allen Bereichen des Klinikums tätig sein.
Größere Patientenzimmer
Die Patientenzimmer seien nun etwas größer und ersparten dadurch allen Beteiligten das Rangieren mit Betten und Geräten, erläuterte Herr Menger weitere Vorteile. Darüber hinaus seien alle Patientenbetten mit Touchscreen-Bildschirmen ausgestattet, die sowohl der medizinischen Betreuung dienten als auch für die Unterhaltung der Patienten genutzt werden könnten.
Rosemarie Heilig, Klima- und Umweltdezernentin der Stadt Frankfurt, bezeichnete den Neubau bei der Übergabe des Passivhaus-Zertifikats als „Leuchtturm für alle Krankenhäuser, die in Zukunft gebaut werden“. Frau Heilig hatte sich seit den ersten Planungen dafür stark gemacht, den Neubau hoch energieeffizient zu realisieren. „Ich bin daher stolz, dass uns dieser Meilenstein gelungen ist“.
Komplette Ausstattung
Ganz allgemein liegt der Stromverbrauch in einem Krankenhaus drei bis vier Mal über dem Verbrauch in einem Wohngebäude. In der Grundlagenstudie zur Umsetzung des Passivhaus-Konzepts in Krankenhäusern wird deutlich, dass die Ausstattung eines Krankenhauses wesentlichen Einfluss auf den Energiebedarf hat. Sie muss daher in komplettem Umfang betrachtet werden. In herkömmlichen Nachweisverfahren werden jedoch lediglich der Energiebedarf für Heizung und Kühlung, Lüftung, Trinkwasser und Beleuchtung betrachtet. Damit bleibt nahezu die Hälfte des tatsächlichen Energiebedarfs bei der Planung unberücksichtigt.
Energiebedarf erforscht
„Die Energieverteilung zeigt, dass Krankenhäuser meist mit weiteren Geräten ausgestattet sind und zudem energieintensive Prozesse ablaufen. Zusammen mit den Baubeteiligten haben wir daher den tatsächlichen Energiebedarf des Krankenhauses ermittelt“, erläuterte Dr. Berthold Kaufmann. Weitere Anwendungen wie die EDV- Ausstattung, die Magnetresonanztomographie (MRT) sowie die Sterilgutversorgung seien daher für den Neubau des Klinikums Frankfurt Höchst berücksichtigt worden. Darüber hinaus seien energieeffiziente Geräte gerade in einem Krankenhaus besonders empfehlenswert: Einerseits sparen diese Energie ein, andererseits verringern sie den Kühlbedarf.
Grundlagenstudie
Viele Gebäude der knapp 2000 Krankenhäuser in Deutschland sind sanierungsbedürftig, teilweise werden Neubauten diskutiert. Die Grundlagenstudie des Passivhaus Instituts zur Umsetzung des Passivhaus-Standards in Krankenhäusern steht gebührenfrei zur Verfügung - siehe passipedia.de.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Magazin „Klimafreundlich Bauen 2024” aktuell bei Laible (22.1.2024)
- Keimübertragung in medizinischen Einrichtungen mit hygienegerechten Sanitärprodukten reduzieren (4.4.2023)
- outPHit: Qualitätskontrolle für hoch energieeffiziente Sanierungen (23.1.2023)
- Jahresmagazin „Klimafreundlich Bauen 2023“ erschienen (20.1.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Tarkett thematisiert im „Healthcare Design Guide“ die Gestaltung von Gesundheitsräumen (5.7.2022)
- Whitepaper zu Brandschutz für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen (25.5.2022)
- Bürogebäude ohne Heizung und Klimaanlage ... aber mit 65 cm dickem Ziegelmauerwerk (12.5.2022)
- Magazin für Passivhaus & Co.: „Klimafreundlich Bauen 2022“ (18.1.2022)
- Krankenhaus mit hoher Aufenthaltsqualität bis hinein ins Bad (21.1.2021)
- Tipps von Knauf AMF zur Planung von Decken in Gesundheitseinrichtungen (4.10.2020)
- Fünf auf Hygiene getrimmte Cleanroom-Türen für öffentliche Bauten von Schörghuber (11.9.2020)
- KARMIN - Forschungsprojekt zum baulichen Infektionsschutz: Architektur statt Antibiotika (29.3.2020)
- 453 Seiten „Passivhäuser+“ (15.7.2018)
siehe zudem:
- Passivhaus Magazin im Krankenhausbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Fertighaus bei Baubuch / Amazon.de