Warmwasserbereitung à la Dimplex mit Solarstrom und Warmwasser-Wärmepumpe
(18.4.2018; SHK- bzw.
IFH/
Zum Duschen, Geschirrspülen oder Zähneputzen verbraucht jede Person in Deutschland durchschnittlich 50 Liter Warmwasser pro Tag. Damit ist die Warmwasserbereitung nach der Heizung der zweitgrößte Energieverbrauchsposten im Haushalt - und bietet ein erkleckliches Einsparpotential. Eine effiziente und umweltfreundliche Lösung zur Warmwassererzeugung ergibt sich aus der Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe. Für die optimale Nutzung des PV-Stroms vom Hausdach sorgt bei der GDTS-Lösung ein neuer PV-Optimizer (Bild rechts). Durch genaue Erfassung des aktuellen Stromverbrauchs im Haushalt stimmt er die Warmwasser-Bereitung mit der DHW so ab, dass die PV-Eigennutzung maximal erhöht wird.
Zur Erinnerung: Warmwasser-Wärmepumpen entziehen mit Hilfe eines Ventilators etwa drei Viertel der benötigten Wärme aus der Raum- oder auch Außenluft. Den restlichen Energiebedarf decken sie mit Strom. Über den integrierten Kältemittelkreislauf wird der Inhalt des Warmwasserspeichers je nach eingestellter Wunschtemperatur auf bis zu 60°C erwärmt. Als Aufstellort eignen sich Räume, die oft ungewollt erwärmt werden - zum Beispiel durch Wäschetrockner, Waschmaschine oder Lebensmittellagerung:
Beim Betrieb der Warmwasser-Wärmepumpe kühlen diese Räume dann automatisch ab. Gleichzeitig wird dem Raum, in dem das Gerät steht, Feuchtigkeit entzogen, so dass sich Schimmelbildung vermeiden lässt. Ebenso ist ein Anschluss an die Außenluft oder die Kombination mit einer Wohnraumlüftung realisierbar.
Ersparnis in der Übergangszeit
In den Sommermonaten – in denen keine Raumheizung benötigt wird - kann die
Warmwasser-
Komplett klimaneutral und effizient lässt sich die Warmwasser-Wärmepumpe
mit Öko-Strom betreiben. Entweder aus der Steckdose oder selbst produziert
mit der hauseigenen Photovoltaik-Anlage. Die Kombination lohnt sich gleich
doppelt: denn zum einen liefert die Sonne den benötigten Betriebsstrom
kostenfrei, zum anderen erhöht sich die Eigenverbrauchsquote des erzeugten
Solarstroms, was die Rendite der Photovoltaik-
Hier kommt der PV-Optimizer von GDTS ins Spiel. Als kongeniale Ergänzung
zu Warmwasser-
Der PV-Optimizer lässt eine einfache Installation erwarten - ganz ohne Eingriff in die bestehende Elektro-Installation. Berührungslose Stromsensoren messen PV-Erträge zwischen Hausverteiler und Stromzähler. Bevor PV-Stromüberschuss ins Netz eingespeist wird, prüft der PV-Optimizer ob dieser Überschuss ausreicht, um die DHW zu aktivieren. Falls ja, gibt der Optimizer das Signal an die DHW zur Warmwasserbereitung. Der Strom wird dann genutzt um möglichst viel Warmwasser in der eingestellten Temperatur in der DHW zu speichern. Für diese Kommunikation zwischen PV-Anlage und DHW nutzt der PV-Optimizer die RS485-Schnittstelle zur Erhöhung des PV-Eigenverbrauchs. Bedienung und Einstellung erfolgen direkt an der DHW.
Weitere Informationen zum PV-Optimizer können per E-Mail an GDTS angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Effizient und smart: Die neue Warmwasser-Wärmepumpe WWK-I Plus von Stiebel Eltron (12.5.2023)
- Warmwasser-Wärmepumpen mit und ohne Speicher für Ein- und Zweifamilienhäuser von Viessmann (12.5.2023)
- Daikin Altherma M HW: Neue budgetfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpe von Daikin (12.11.2021)
- Brauchwassererzeugung per Warmwasser-Wärmepumpe AuraUnit von Roth (29.4.2021)
- Micro-Booster für WoWi: Brauchwasser-Wärmepumpe für wassergeführte Niedertemperatur-Wärmequellen (17.7.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Warmwasser-Wärmepumpe von Nibe optional mit PV- und Solarthermie-Anschluss (18.4.2018)
- Junkers Bosch vernetzt Photovoltaik und Wärmepumpe via EMMA und Bosch Smart Home (18.4.2018)
- Nachfrage nach Solarstromspeichern wächst rasant (18.3.2018)
- Solarstromspeicher werden auch 2018 gefördert - aber mit weniger Geld (8.1.2018)
- Raumheizung mit Kabeln anstatt Rohren (13.12.2017)
- Neue Warmwasser-Wärmepumpen von Buderus stand-alone oder im System einsetzbar (13.4.2017)
- Buderus-Heizungen kompatibel zum neuen Bosch-Smart-Home-System (20.4.2016)
- Vernetzung von elektrischer mit thermischer Energie à la Bosch (12.6.2014)
- Mit Wärmepumpe und Batterien signifikant mehr eigenen Solarstrom nutzen (26.6.2013)
- Tecalor-Konzept für Plus-Energie-Häuser mit PV, Lüftungsintegralgerät und Dienstleistung (10.4.2013)
- SMA kooperiert mit Stiebel Eltron sowie Vaillant für eine effizientere PV-Eigennutzung (3.4.2013)
- „SG Ready“: Wärmepumpen-Branche präpariert sich für's Smart Grid-Zeitalter (12.11.2012)
- Warmwasser-Wärmepumpe als Alternative zur Solaranlage (16.7.2008)
siehe zudem: