Magna: Industrieflächenheizung à la Uponor mit Vorteilen bei Effizienz und Flexibilität
(21.4.2015; ISH-Bericht) Die Anforderungen an die Heizung und Kühlung von industriell genutzten Flächen sind recht vielschichtig: Bauherr, Nutzer und Planer verlangen nicht nur die bestmögliche Nutzung des Raumvolumens, sondern auch größtmögliche Flexibilität bei Nutzungsänderungen. Wirtschaftlichkeit ist deshalb im Industriebau das wichtigste Planungskriterium.
Wasserbasierte Flächenheiz- und Kühlsysteme werden für Unternehmen umso interessanter, als sie in Verbindung mit Wärmetauscher- und Speichersystemen oder auch Wärmepumpen die eigene Prozess- oder Abwärme nutzen können - zumal sich so Ersatzmaßnahmen wie die im EE-WärmeG geforderte Verbesserung der Gebäudehülle anders als bei konventionellen Heiz- und Kühlsystemen vermeiden lassen. Damit avancieren Industrieflächenheizungen zur attraktiven Alternative zu herkömmlichen Hallenheizungen, wie den häufig verwendeten Hell- oder Dunkelstrahlern.
Nutzung von Abwärme einfach möglich
Der Betrieb einer Industrieflächenheizung ermöglicht die Nutzung der Abwärme von Maschinen oder Kälteanlagen. Auch in Verbindung mit Gas-Brennwerttechnik und einer anteiligen Wärmerückgewinnung, beispielsweise aus der Drucklufterzeugung, ergeben sich deutliche Einsparpotenziale gegenüber einer herkömmlichen Beheizung.
Zu den geringen Betriebskosten der Industrieflächenheizung tragen nicht nur die niedrigen Betriebstemperaturen und die Selbstregulierung der Flächenheizung bei, sondern auch der wartungsarme Betrieb.
Die Industrieflächenheizung Uponor Magna beispielsweise wird zum Heizen und Kühlen direkt in die Bodenplatte integriert. Da im Gegenzug Installationen an der Decke entfallen, ergeben sich keine statischen Einschränkungen bei der Dachkonstruktion, und es entstehen auch keine Rüstzeiten bei der Montage und regelmäßigen Wartung von Gasstrahlern oder Lufterhitzern.
Flexibilität mit Flächenheizung
Da eine Industrieflächenheizung wie die Magna bauteilintegriert ist, kann die gesamte Fläche ohne störende Einbauten genutzt werden. Dies ermöglicht die maximale Nutzung der Fläche. Nutzungsflexibilität bedeutet dabei auch, dass für die verschiedensten Lagergüter wie beispielsweise Lebensmittel, Elektronikbauteile oder Papiererzeugnisse eine konstante Temperatur und Feuchte der Raumluft über die gesamte Hallenhöhe gewährleistet werden kann.
Die Strahlungswärme der Industrieflächenheizung ermöglicht außerdem ein ausgeglichenes Temperaturprofil in der Halle, das auch bauphysikalisch Vorteile bietet. Durch die gleichmäßige Erwärmung werden beispielsweise an Außenwänden Kondensatbildungen verhindert. In Hallen mit mehr als 10 m Innenhöhe wird gar im Anhang der DIN 12831 darauf hingewiesen, dass Luftheizungen gegenüber einer Flächenheizung bis zu 60% mehr Heizlast haben.
Möglich macht diese große Energieeinsparung das Funktionsprinzip der Flächenheizung. Gut 55% der Wärme werden als Strahlungswärme abgegeben. Diese als behaglich empfundene Strahlung beeinflusst das Temperaturempfinden des Menschen maßgeblich. Dies gilt insbesondere für hohe Industriehallen.
Angenehme Heizung und optionale Kühlung
Durch den hohen Anteil an Strahlungswärme kann die operative Temperatur gegenüber konvektiven Heizungen abgesenkt werden. Gleichzeitig wird der als angenehm empfundene thermische Fußkomfort ohne zusätzliche Maßnahmen wie Fußmatten erreicht. Dies fördert das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung.
Neben der Beheizung der Halle, die Gesundheit und Arbeitsleistung fördert, ist in den sonnenreichen Monaten zunehmend eine energieeffiziente Kühlung gefordert. Diese kann mit einer Flächenheizung ebenfalls umgesetzt werden. Auch die Option späterer Umnutzungen, bei denen beispielsweise Explosionsschutzanforderungen nachzukommen ist, sprechen für eine Industrieflächenheizung.
Bei der Wärmeabgabe entstehen zudem keine hohen Luftbewegungen. Dadurch werden Zugerscheinungen vermieden und es wird kein Staub aufgewirbelt. Deshalb empfiehlt sich eine Flächenheizung besonders für die Beheizung von Lagergebäuden und Handelsflächen, da sie den Aufwand für Staubentfernung reduziert.
Einfache Installation der Systemkomponenten
Die hochdruckvernetzten Kunststoffrohre der Industrieflächenheizung Uponor Magna können normgerecht installiert werden ...
- in mattenbewehrtem Stahlbeton mit Rohrbefestigungen an der unteren Mattenbewehrung,
- in Stahlfaserbeton an einer Heizsystemmatte und
- in Walzbeton mit der Uponor Industrieschiene.
Die Vernetzung des PE-Xa-Rohres Uponor Comfort Pipe PLUS schützt bei mechanischen Beanspruchungen mit scharfkantigen Eisen, wie durch das Einziehen von Bewehrungslagen. Untersuchungen haben ergeben, dass selbst Kerben mit einer Tiefe von 15% der Wanddicke keinen Einfluss auf die Langzeitfestigkeit haben. Das hochdruckvernetzte Rohr hat gegenüber unvernetzten PE-Rohren eine lineare Zeitstandskurve. Gemäß der DIN EN ISO 15875-2:2003 hat das Uponor PE-Xa-Rohr eine Lebensdauer von 100 Jahren.
Als Lösungsanbieter ist es der Anspruch von Uponor, nicht nur die Komponenten Fitting, Rohr, Rohrbefestigung, Regelung und Verteiler zu liefern, sondern auch Planende und Ausführende in der Berechnung und Projektierung zu unterstützen.
Weitere Informationen zu Industrieflächenheizungen können per E-Mail an Uponor angefordert werden. Die Uponor Broschüre „Lösungen für Industriegebäude“ ist zudem kostenlos unter uponor.de > Downloadcenter downloadbar (direkter PDF-Download).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Wolfin-Broschüre zur Bauwerksabdichtung unter Industrieböden (24.11.2015)
- Leitfaden „Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien in Hallengebäuden“ (19.9.2015)
- Umstrukturierungen beim mittelständischen Flächenheizungsspezialisten Empur (27.7.2015)
- Neue Luftheizgeräte von Arbonia für Industrie- und Gewerbegebäude (27.7.2015)
- Figawa: „Dezentrale Hallenheizsystemen bei Deckenhöhe über 4 m sind die Zukunft“ (27.7.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ausgezeichnet: Wie ein Unternehmen durch Heizungssanierung rund 65% Energiekosten spart (25.11.2014)
- Helio.B.R.I.D. kombiniert Hallenheiztechnik mit Restwärmenutzung und Solarthermie (13.12.2013)
- Studie: Energieeffizienz von Industriehallen bietet mehr als nur ein grünes Firmenimage (13.12.2013)
- Hallen klimatisieren – dezentral über das Dach mit Wärmerückgewinnung (18.4.2013)
- Planer App „Heat Designer“ für Hallenheizungen „ready for EnEV 2014“ (18.4.2013)
- Studie stellt Hellstrahlern gutes Zeugnis bei Energieeffizienz und Raumluftqualität aus (31.8.2012)
- Projektbericht: Neue Produktionshalle mit Industrie-Fußbodenheizung (18.2.2010)
- Industrieflächenheizung in neuer Airbus-Halle (7.9.2005)
siehe zudem:
- Hallenheizung und Fußbodenheizung im Heizungs-Magazin auf Baulinks