Batteriespeicher eloPACK neu von Vaillant für BHKWs und PV-Anlagen
(18.3.2014; SHK Essen-Bericht) Der Heizungs- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant hat auf der SHK in Essen mit eloPACK ein Batteriespeichersystem vorgestellt, das speziell für den Einsatz mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) oder einer Photovoltaik-Anlage geeignet ist. Das System dient der Optimierung des Eigenverbrauchs durch Zwischenspeicherung von überschüssig erzeugtem Strom - beispielsweise während der sonnigen Mittagszeit. Dieser Batteriestrom steht dann für eine spätere Bedarfsdeckung zur Verfügung.
Während in einem Einfamilienhaus mit Photovoltaik und ohne aktives Energie-Management die Eigenverbrauchsquote bei circa 30 Prozent liegt, sollte diese durch den Einsatz eines Batteriespeichersystems, je nach den örtlichen Gegebenheiten und dem Nutzerverhalten des Kunden, auf bis zu 85 Prozent gesteigert werden können. „Dadurch erhöht sich der Grad der Unabhängigkeit für den Anwender erheblich und der Strombezug aus dem Netz wird deutlich reduziert“, beschreibt Andreas Christmann, Leiter Produkt und Marketing bei Vaillant Deutschland, den Nutzen von eloPACK.
Ausgelegt ist die Vaillant-Anlage als Plug & Play Komplettsystem. Dadurch kann eine einfache Montage und Inbetriebnahme erwartet werden. „Der ansonsten erforderliche Aufwand für eine Wandmontage oder zusätzliche Verkabelung zur Peripherie entfällt. Alle notwendigen Komponenten sind in ein hochwertiges, stabiles und frei stehendes Gehäuse integriert. Dazu zählen u.a. ein Wechselrichter, die Steuerungselektronik und ein aktives Batterie-Management mit Batterieüberwachung“, so Christmann weiter.
Touch-Display und App-Steuerung für Bedienung und Information
Die Bedienung erfolgt via 7-Zoll-Touch-Display. Über eine Standard-Netzwerkverbindung kann zudem auch das Informieren und Kontrollieren online erfolgen. Dafür steht eine kostenfreie App für Android- und Apple-Smartphones bzw. Tablet-PCs zur Verfügung. Die Elektronik bezieht dabei u.a. auch Daten einer Online-Wetterprognose für das wetterabhängig optimierte Lademanagement der Zellen.
Das Batteriespeichersystem wird parallel zum Netz betrieben und kann auch als Notstromversorgung fungieren. Es enthält thermisch sichere Lithium-Ionen-Akkus auf einer Lithium-Eisen-Phosphat (LIFePO4)-Basis. Das System ist auf mindestens 5.000 vollständige Lade- und Entladezyklen ausgelegt. Dies entspricht einer Standzeit von rund 20 Jahren. Die Anbindung zur Hausinstallation erfolgt in einer wasserdichten Anschluss-Schublade, die in den Sockel integriert ist. Das Programm umfasst Batteriespeicher mit Leistungen von 5 bis 20 kWh. Die Maße betragen in allen Leistungsklassen 64/130/50 cm B/H/T. Wechselstromsysteme bestehen aus einer Schaltschrankeinheit, Drehstromsysteme bestehen aus zwei Schaltschränken. Damit lässt sich eloPACK einfach in vorhandene Räume einbringen.
Förderung im Marktanreizprogramm
Zur Erinnerung: Im Mai 2013 ist das Marktanreizprogramm für Batteriespeicher initiiert worden. Gefördert werden Speicher für Photovoltaik-Anlagen mit 600 Euro pro kWp in der Neuinstallation und mit 660 Euro pro kWp in der Nachrüstung. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt gleichzeitig zinsgünstige Darlehen - siehe auch Beitrag „KfW-Programm „Erneuerbare Energien Speicher“ stößt auf lebhafte Nachfrage“ vom 7.7.2013.
Weitere Informationen zum Batteriespeicher eloPACK können per E-Mail an Vaillant angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Vaillant GmbH
- gesammelte „SHK Essen 2014“-Berichte
- EnergieSparRatgeber
- Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Novelliertes Mini-KWK-Impulsprogramm trat am 1. Januar in Kraft (4.1.2015)
- Ratgeber „Auswahlkriterien für Batteriespeicher“ für Endkunden neu von EuPD (16.11.2014)
- Gemeinsamer „Sicherheitsleitfaden Li-Ionen Hausspeicher“ von Verbänden und Prüflaboren (16.11.2014)
- WeberHaus setzt auf Solarstromspeicher von ASD (10.11.2014)
- BHKW Kenndaten 2014/2015 mit aktualisierter BHKW-Marktübersicht (26.10.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Energiebau und Junkers kombinieren Solarstrom und thermische Energiespeicherung (18.3.2014)
- Wasserstoff: Energiespeicher für eine erfolgreiche Energiewende!? (17.3.2014)
- Braas und Frankensolar kooperieren rund um Photovoltaik Speichersysteme (9.3.2014)
- Online-Tool von EuPD Research berechnet Wirtschaftlichkeit von Solarstrom-Speichern (12.2.2014)
- Hybrid-Stromspeicher für Wechsel- und Gleichstrom-Anwendungen (12.2.2014)
- Photovoltaik-Speicherpass dokumentiert die Installation von Solarstromspeichern (12.2.2014)
- Verbundprojekt „Cell-Booster“ sucht nach besseren Batteriespeichersystemen (26.9.2013)
- Studie: Endkunden werden beim Kauf einer PV-Anlage selten über Speicher informiert (26.9.2013)
- Solarkonfigurator von Solarwatt ermittelt Wert selbst erzeugten und genutzten Stroms (26.9.2013)
siehe zudem:
- Stromspeicher, Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung im erneuerbare Energien- sowie Haustechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Photovoltaik, Stromspeicher und Haustechnik bei Baubuch / Amazon.de