Saisonspeicher von Ebitsch verspricht ganzjähriges solarthermisches Heizen
(3.7.2013) Der Saisonspeicher 2Max von Ebitsch ist (nicht nur, aber auch) gedacht für den Einsatz im Rahmen von Modernisierungen. Denn dank seiner kubischen Form und des waagrechten Einbaus kann der Speicher vergleichsweise platzsparend neben dem Haus im Erdreich, im Keller selbst oder in Anbauten installiert werden. Der 2Max soll ausreichend Sonnenwärme speichern können, um den Wärmebedarf von Wohnhäusern und auch von größeren Gewerbeobjekten ausschließlich mit Solarthermie decken zu können.
Der 2Max ist ...
- aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK),
- 2,55 m breit und hoch,
- zwischen 3,05 und 13,05 lang,
- zwischen 10 bis 52,3 m³ groß und
- zwischen 1,5 und 5,7 t schwer.
Obwohl der Solarspeicher waagrecht montiert wird, arbeitet er nach dem Schichtspeicherprinzip. Dies ermöglicht eine bereits zum Patent angemeldete Technik: Der 2Max besteht aus einem Kurzzeitspeicher mit höheren Nutztemperaturen und einem Langzeitspeicher für niedriger temperiertes Speicherwasser, die durch eine „Dämmwand“ getrennt sind. Ein Rohrsystem sorgt für eine möglichst effiziente Schichtung des Speicherwassers.
Selbst längere Kälteperioden mit geringer Sonneneinstrahlung sollen sich mit dem 2Max problemlos überbrücken, denn der Speicher ist mit Volumina von 10 bis 52,3 m³ lieferbar, und der U-Wert der Ummantelung ist mit 0,12 W/m²K angegeben. Dazu ist der 2Max mit 200 mm starkem PU-Schaum gedämmt. Der Aufbau des Speichers ist nahezu wärmebrückenfrei, da die komplette Technik mit Mischerstation, Pumpe und Steuerung innerhalb der Dämmhülle untergebracht ist. Die Steuerung des 2Max kann in ein konventionelles LAN-Netzwerk eingebunden werden, so dass Einstellung und Wartung auch über das Internet möglich werden.
Übrigens: Eine komplette Frischwasserstation für hygienisch einwandfreies Warmwasser ist im 2Max bereits integriert. Bei Bedarf können auch weitere Wärmeerzeuger in den Speicher einschichten.
Weitere Informationen zum 2Max-Saisonspeicher können per E-Mail an Ebitsch angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wärmespeichermodule aus dem Spezialbeton Heatcrete lassen sich mit bis zu 450°C aufladen (5.12.2018)
- BINE-Projektinfo: Große Wärmespeicher aus Segmenten kostensparend errichten (5.12.2018)
- Tata Steel nutzt EnergyNest aus Heatcrete-Beton zur thermischen Energiespeicherung (16.12.2016)
- Geteilte Speicher von CitrinSolar wenn's eng ist (7.11.2015)
- BINE-Projektinfo zur Wärmespeicherung mit Vakuum und Vulkangestein (27.11.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer allSTOR Multi-Funktionsspeicher von Vaillant versorgt bis zu 250 Wohneinheiten (3.7.2013)
- Roth Thermotank Quadroline: Druckstabiler Wärmespeicher optional mit „Power-to-Heat“ (3.7.2013)
- Phasenwechsel im Eisspeicher: 10 m³ Vereisung entsprechen ca. 100 Litern Heizöl (3.7.2013)
- Dezentrale Wärmeübergabestationen in Zentralheizungsanlagen - auch im Sinne der TrinkwV (24.4.2013)
- BINE-Projektinfo: Erdsonden-Wärmespeicher in solares Wärmenetz integriert (12.4.2013)
- Wärmepumpen-Pufferspeicher mit Gasbrenner für Heizlasten von 20 bis 60 kW (11.4.2013)
- Wärmelagerung im Garten (3.6.2009)
- Schichtspeichern mit Thermographie unter den Rock geschaut (25.5.2009)
- Zigtausend Liter-Speicher für ausschließlich solar beheizte Häuser (22.3.2007)
- 205.000 Liter-Solarspeicher soll ein Achtfamilienhaus ganzjährig warm halten (21.11.2005)
siehe zudem: