Gemeinsam Power-to-Gas vorantreiben
(9.4.2013; Hannover Messe-Bericht) Power-to-Gas gilt inzwischen als ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Die Technologie soll mittel- bis langfristig dazu beitragen, die schwankenden erneuerbaren Energien in das deutsche Energiesystem zu integrieren und die CO₂-Reduktionsziele der Bundesregierung zu erreichen. Um die Weiterentwicklung dieses Ansatzes zu forcieren, haben die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) initiierte „Strategieplattform Power to Gas“ und die Initiative „performing energy - Bündnis für Windwasserstoff“ eine Kooperationsvereinbarung auf der Hannover Messe unterzeichnet. Durch die Vereinbarung wollen die beiden Initiativen eine enge Vernetzung und einen intensiven fachlichen Austausch begründen.
„Power to Gas ist ein vielversprechender Ansatz: Sowohl für die Nutzbarmachung des nicht direkt in das Stromnetz integrierbaren Stroms aus erneuerbaren Energien als auch für die Vermeidung von CO₂-Emissionen in weiteren Bereichen des Energiesystems“, betonte Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, bei der Vertragsunterzeichnung. „Gemeinsam mit 'performing energy' wollen wir unsere Kräfte bündeln, damit aus der Option eine marktreife Technologie wird.“
„Die Nutzung von Windwasserstoff bietet deutliche Klimaschutzvorteile gegenüber konventionellen Technologien. Sie verringert die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern beispielsweise im Industriebereich und ermöglicht den Einsatz schadstofffreier und hocheffizienter Brennstoffzellenfahrzeuge“, erläuterte Werner Diwald, Mitglied des Vorstands der ENERTRAG AG und Sprecher von „performing energy“. „Der enge Schulterschluss beider Initiativen leistet einen wichtigen Beitrag, um die Weiterentwicklung dieser Systemlösung zügig voranzubringen. So können die Energiewende wirtschaftlich umgesetzt und die von der Bundesregierung gesteckten Klimaziele effizient erreicht werden.“
Sowohl die dena-Strategieplattform als auch die „performing energy“-Initiative zielen darauf ab, perspektivisch Power-to-Gas großtechnisch nutzbar zu machen. Die dena-Strategieplattform fokussiert verschiedene Handlungsfelder:
- von energiewirtschaftlichen Grundlagen
- sowie Technologie- und Anwendungsforschung
- über systemtechnische Voraussetzungen
- bis zu marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Die „performing energy“-Initiative konzentriert sich zusätzlich auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit von Wind-Wasserstoff-Systemen und liefert darüber hinaus einen Rahmen für konkrete Forschungsprojekte zur Vorbereitung der zeitnahen Markteinführung.
Power-to-Gas ist eine Technologie, um erneuerbare
Energien durch Nutzung des bestehenden Erdgasnetzes in das Energiesystem zu
integrieren. Damit Strom dort gespeichert werden kann, muss er zunächst in
Wasserstoff umgewandelt werden. Dieser kann direkt oder weiterverarbeitet als
synthetisches Erdgas in das bestehende Erdgasnetz eingespeist, dort gespeichert
und in Gaskraftwerken und Kraft-Wärme-
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rund 40% der Deutschen sehen Wärmemarkt als ein Anwendungsfeld für Wasserstoff (19.11.2020)
- Boschs Wasserstoff-Heizkessel „H₂ Ready“ für Wohngebäude inzwischen im Feldtest (19.11.2020)
- Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstoffstrategie (14.6.2020)
- Wasserstoff-Heizgerät von BDR Thermea geht in die Testphase (8.7.2019)
- Power-to-Gas-Praxisstudie: „Erneuerbares Gas 2030 wettbewerbsfähig“ (27.6.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Power-to-Gas: Neues biologisches Verfahren von Viessmann zur Erzeugung von Methan (9.4.2013)
- „Dezentrale Energieversorgung“ auf der Hannover Messe (9.4.2013)
- Studie: Sichere Stromversorgung auch bei hohen Anteilen Erneuerbarer Energien (3.4.2013)
- Deutschland exportierte auch 2012 mehr Strom als es importierte (3.4.2013)
- Windstromkosten sinken langsamer als erhofft (3.4.2013)
- Fraunhofer ISE: Wärmesektor spielt entscheidende Rolle bei der Energiewende (13.11.2012)
- Stromspeichertechnologien auf der Intersolar Europe 2012 (28.5.2012)
- Greenpeace Energy will Windstrom als Windgas speichern (26.6.2011)
siehe zudem: